Nachfrage bleibt trotz Corona-Krise stabil
Gewerbe und Industrie setzen immer häufiger Batteriespeicher ein, um ihre Stromkosten zu senken. In Europa wuchs der Gewerbespeichermarkt bisher jährlich um 35 %. Denn mit einem Stromspeicher können Gewerbe und Industrie erheblich Stromkosten sparen, indem sie z.B. Lastspitzen kostengünstig ausgleichen. Außerdem machen Stromspeicher unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz.
Tesvolt: Spezialist für Gewerbe-Stromspeicher
Vor erst fünf Jahren gegründet, ist Tesvolt heute bereits Spezialist in diesem Segment. Trotz der weltweiten Corona-Krise bleibe die Nachfrage nach Gewerbespeichern aktuell stabil, so Tesvolt. Die Marktentwicklung schafft Umsatzpotenziale – vor allem für Elektroinstallateure.
Hier können sich Installateure kostenlos für die Webinar-Schulungen anmelden >>
Sie erfahren alles über neue Marktchancen, die Tesvolt-Produktoffensive sowie deren Partnerprogramm.
Text: Tesvolt
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- IWB: Beteiligt sich an Wärmeverbund in Schwyz
- Deutsche Windtechnik: Erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen
- Second Life ESS: Entwickelt zweites Leben für ausgediente Batterien von E-Bussen
- PPVX: Fiel letzte Woche um 6.3% auf 4326 Punkte
- Energie 360° und Schweizer Zucker AG: Holzkraftwerk in Frauenfeld soll ab Juni 2022 Strom, Wärme sowie Biokohle liefern
- EVK: Christian Schlösser feiert mit dem Enser Versicherungskontor 25-jähriges Firmenjubiläum
- CKW: Hanspeter Maeder wird neuer Leiter Produktion
- Energy Game-Changer Gesucht: Jetzt für internationalen Innovationspreis der neuen Energiewelt bewerben!
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
0 Kommentare