Um die Ladegeschwindigkeit zu adressieren, kommt das ABB-Portfolio von Ladestationen zum Einsatz, darunter die Terra 360, die die derzeit schnellste All-in-One-Ladesäule auf dem Markt sei, so ABB. Die Partner arbeiten bereits seit 2019 bei der Einführung öffentlicher Ladeinfrastruktur zusammen. ABB hat nach eigenen Angaben bis heute mehr als 680’000 Ladestationen in über 85 Märkten verkauft – mehr als 30’000 DC-Schnelllader und 650’000 AC-Ladestationen, einschliesslich der über Chargedot verkauften Produkte.
Text: ee-news.ch, Quelle: ABB
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
- Öko-Institut-Podcast: Treibhausgas-Emissionen kompensieren - Qualitätskriterien für Zertifikate
- Senegal: Biogas statt Feuerholz oder Propangas aber auch für sauberes Wasser - Anlagen für Gross und Klein
- Aeesuisse : Le contre-projet indirect à l'initiative sur les glaciers va dans la bonne direction - la réduction des moyens financiers demandée insensée
- Trianel: Virtuelles Kraftwerk bekommt neues Leitsystem von BTC
- Flux Mobility: Schweizer Industrieholdings beteiligen sich am E-Transporter Hersteller
- AEE Suisse : Le stockage de l’énergie est essentiel pour un approvisionnement renouvelable, stable et économique – les responsables politiques sont appelés à agir
- AEE Suisse: Energiespeicher zentral für erneuerbare, stabile und wirtschaftliche Gesamtenergieversorgung – die Politik ist gefordert
0 Kommentare