DETEC : Patrick Kutschera est le nouveau sous-directeur à l’Office fédéral de l’énergie

(CP) Le Département fédéral de l’environnement, des transports, de l’énergie et de la communication (DETEC) a nommé Patrick Kutschera sous-directeur de l’Office fédéral de l’énergie (OFEN). Patrick Kutschera succède à Daniel Büchel, qui occupe le poste de secrétaire général du Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (DDPS) depuis début 2024. (Text auf Deutsch >>)

UVEK: Patrick Kutschera wird neuer Vizedirektor im Bundesamt für Energie

(PM) Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Patrick Kutschera zum Vizedirektor des Bundesamts für Energie (BFE) ernannt. Er folgt auf Daniel Büchel, der seit Anfang 2024 als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) amtet. (Article en français >>)

Deutschland: Bundesnetzagentur bestätigt mit Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 das Übertragungsnetz für die Klimaneutralität

(PM) Die deutsche Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 bestätigt. Dieser legt den vordringlichen Ausbaubedarf im Stromübertragungsnetz fest. Der Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 umfasst rund 4800 Kilometer neuer Leitungen und ca. 2500 Kilometer Verstärkung bereits vorhandener Verbindungen gegenüber dem bestehenden Bundesbedarfsplan.

Conseil fédéral : Veut inscrire la réserve d’électricité dans la loi

(CP) Le Conseil fédéral souhaite inscrire dans la loi diverses mesures existantes de prévention des pénuries d’énergie et encourager de manière ciblée la production d’électricité en hiver. Lors de sa séance du 1er mars 2024, il a adopté à l’attention du Parlement le message concernant les adaptations correspondantes de la loi sur l’approvisionnement en électricité, de la loi sur l’énergie et de la loi sur le CO2. (Text auf Deutsch >>)

Bundesrat: Will Stromreserve gesetzlich verankern

(PM) Der Bundesrat will verschiedene bestehende Massnahmen zur Verhinderung einer Energiemangellage gesetzlich verankern und die Winterstromproduktion gezielt fördern. An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat er zuhanden des Parlaments die Botschaft zu entsprechenden Anpassungen im Stromversorgungs-, Energie- und CO2-Gesetz verabschiedet. (Article en français >>)

EU-Länder: Wollen weiter mindestens 15% Gas einsparen

(SDA) Trotz der deutlich besseren Versorgungslage wollen die EU-Länder weiter Gas einsparen. Die Energieministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten verständigten sich am Montag bei einem Treffen in Brüssel darauf, den Ende des Monats auslaufenden Gas-Notfallplan um ein weiteres Jahr zu verlängern. Demnach sollen die EU-Staaten ihren Gasverbrauch weiter freiwillig um 15% unter dem Durchschnittsverbrauch des Zeitraums von April 2017 bis März 2022 halten.

Frankreich: Gasverbrauch sinkt weiter

(SDA) Frankreich hat seinen Gasverbrauch 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 Prozent und damit auf das niedrigste Niveau seit 1996 gesenkt. Seit 2021 ist der Verbrauch sogar um 20 Prozent zurückgegangen, teilte der Gasnetzbetreiber Grtgaz am Mittwoch in Paris mit.

Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 5.3.24: Schweizer Preise steigen um bis zu 8%

(Elcom) Die Strompreise in der Schweiz sind im Wochenvergleich gestiegen. Der Frontmonat April verteuerte sich um 7%, das Frontquartal Q2 24 sowie das Frontjahr 2025 um 8%.

Schweizer Parlament: Fordert technische Vereinbarungen zur Stromversorgung mit der EU

(sda) Der Bundesrat soll nach dem Willen des Parlaments technische Vereinbarungen mit der EU oder den Nachbarstaaten der Schweiz abschliessen, um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen. Dies für den Fall, dass ein Stromabkommen mit der EU scheitern sollte. Nach dem Nationalrat hat am Dienstag auch der Ständerat zwei entsprechende Motionen der Mitte-Fraktion gutgeheissen. Die kleine Kammer änderte die Vorstösse aber ab, sodass diese noch einmal an den Schwesterrat gehen.

Giga-M: Regionales Geothermie-Forschungsvorhaben im Grossraum München kann starten

(ee-news.ch) Ein breites Bündnis von Akteuren in der Stadt und dem Landkreis München arbeitet zusammen, um die Nutzung der Tiefengeothermie in der Region zu erweitern. Ziel ist es, die Wärmeenergie im Untergrund durch eine Vielzahl neuer Projekte schnell zu erschliessen, dies aber gleichzeitig nachhaltig zu tun auf Basis einer gemeinsamen Nutzung des Thermalwasserreservoirs im Grossraum München. Eine zentrale Grundlage hierfür bildet eine grossangelegte Seismik-Messkampagne, die im Rahmen des Forschungsvorhabens durchgeführt werden soll.

Télécommunications : Ouverture de la consultation sur la réduction de la consommation de courant en cas de pénurie d’électricité

(Conseil fédéral) En situation de pénurie d’électricité, les mesures de gestion réglementée préviennent l’effondrement de l’approvisionnement en électricité. La branche des télécommunications rejoint les autres secteurs ayant proposé des solutions pour réduire la consommation de courant en pareille situation. Le Conseil fédéral a ouvert la consultation correspondante à sa séance du 21 février 2024. (Text auf Deutsch >>)

Bundesrat: Telekommunikation-Vernehmlassung zur Reduktion des Stromverbrauchs in einer Strommangellage eröffnet

(Bundesrat) In einer Strommangellage verhindern Bewirtschaftungsmassnahmen den Zusammenbruch der Stromversorgung. Mit der Telekommunikation hat eine weitere Branche Vorschläge zur Senkung des Stromverbrauchs ausgearbeitet. Der Bundesrat hat diese an seiner Sitzung vom 21. Februar 2024 in die Vernehmlassung geschickt. Sie dauert bis zum 21. Mai 2024. (Texte en français >>)

Axpo: Eröffnet 20MW/20MWh Batteriespeicheranlage in Schweden

(ee-news.ch) Axpo baut ihre Batteriekapazitäten weiter aus und nimmt ihren ersten Energiespeicher in Schweden in Betrieb. Die 20MW/20MWh Anlage wird vom lokalen Energieunternehmen Landskrona Energi an das Netz geschlossen.

Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 5.3.24: Schweizer Preise lagen mit 70 EUR/MWh im Wochenmittel über Erwartungen

(Elcom) In der vergangenen Woche zeigten sich auf den Spotmärkten keine grossen Ausschläge. Die Woche startete mit wenig Windenergie in Deutschland, entsprechend dominierten die thermischen Kraftwerke die Preisbildung und es zeigte sich das typische Muster mit zwei Preispeaks am Morgen und Abend.

Natrium-Ionen-Akku: Ein neuer Stern am Batterie-Himmel

(BJ) Der Natrium-Ionen-Akku wurde lange unterschätzt – jetzt bringen chinesische Autohersteller die ersten Modelle mit der neuen Zellchemie auf den Markt. Sie hat enorme Vorteile gegenüber der Lithium-Variante, aber auch den Nachteil der geringeren Energiedichte

Oiken : Nicolas Varone nomé à la Direction générale

(CP) Le Conseil d’administration a nommé Nicolas Varone en tant que membre de la Direction générale, responsable de l’unité Energie et Transition.

Rwth Aachen: Projekt Speed will die Leistungsfähigkeit von Batterien bewerten

(ee-news.ch) Mit seinem Projekt ‚Speed – schnelle Charakterisierung der Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien aus der Produktionslinie mit maschinellem Lernen‘ will Weihan Li an der Rwth Aachen innovative Ansätze entwickeln, um die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Batterien aus den Produktionslinien mithilfe von maschinellem Lernen zu automatisieren, zu digitalisieren und zu beschleunigen.

Klima: Parlamentsbeschlüsse zum revidierten CO2-Gesetz im Überblick

(SDA) Das revidierte CO2-Gesetz regelt die Verminderung des CO2-Ausstosses in den Jahren 2025 bis 2030. Der Ständerat und der Nationalrat haben es bisher je zwei Mal beraten. Nun ist wieder der Ständerat am Zug. Nachfolgend wichtige umstrittene Punkte und bereits gefasste Beschlüsse.

Uri: Energieverordnung kommt vors Volk

(SDA) Das "Nein-Komitee zur unverhältnismässigen Energieverordnung" des Hauseigentümerverbands Uri hat 1543 gültige Unterschriften für ihr Referendum zustande gebracht. Die Urner Regierung hat die Volksabstimmung für den 22. September 2024 angesetzt.

DETEC : Le coût moyen pondéré du capital du réseau électrique baissera en 2025

Pour l’année tarifaire 2025, le Département fédéral de l’environnement, des transports, de l’énergie et de la communication (DETEC) fixe à 3.98% le coût moyen pondéré du capital (WACC) pour les investissements dans le réseau électrique. Le WACC est donc inférieur à celui de l’année tarifaire 2024 (4,13%). (Text auf Deutsch >>)

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert