Mit 83 % war der Anteil des Windstroms am 21. November in Dänemark am höchsten, gefolgt von Schweden mit 41 % sowie von Grossbritannien mit 34 % und Belgien mit 32 %. Am meisten Strom wurde in Deutschland produziert mit 685 GWh, gefolgt von Grossbritannien mit 255 GWh und Schweden mit 164 GWh sowie Spanien mit 109 GWh.
Daily Wind Power Numbers >>
Text: Suisse Eole, Quelle: Wind Europe
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Romande Energie: Achat de la société J.M. Lambelet SA
- BKW setzt Einkaufstour in Deutschland fort: Ingenieurfirma R&P Ruffert stösst zu Engineering-Netzwerk
- TÜV SÜD: Präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall von Windenergieanlagen
- Exportinitiative Energie: Indien plant grüne Städte, die gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren decken
- BBE: Nachhaltige Biokraftstoffe bei der Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote adäquat berücksichtigen
- CEATE-E :Sécurité des investissements dans les énergies renouvelables
- UREK-S: Investitionssicherheit für erneuerbare Energien
- Faktor: Erdwärmesonden – Theorie, Planung, Ausführung
- FH Münster: Ist an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt
- AEE Suisse - nouvelle étude: Si la Suisse protège le climat aujourd'hui, elle économisera un milliard demain
Erneuerbarenews
- Romande Energie: Achat de la société J.M. Lambelet SA
- BKW setzt Einkaufstour in Deutschland fort: Ingenieurfirma R&P Ruffert stösst zu Engineering-Netzwerk
- Exportinitiative Energie: Indien plant grüne Städte, die gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren decken
- CEATE-E :Sécurité des investissements dans les énergies renouvelables
- UREK-S: Investitionssicherheit für erneuerbare Energien
- Faktor: Erdwärmesonden – Theorie, Planung, Ausführung
- FH Münster: Ist an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt
- AEE Suisse - nouvelle étude: Si la Suisse protège le climat aujourd'hui, elle économisera un milliard demain
- Neue Studie von AEE Suisse: Schützt die Schweiz heute das Klima, spart sie morgen eine Milliarde
- IWB: Beteiligt sich an Wärmeverbund in Schwyz
0 Kommentare