Die Generalversammlung der Swissgrid AG hat in Aarau die Jahresrechnung 2021 genehmigt, die Ausschüttung einer Dividende von rund CHF 53.1 Mio. für das Geschäftsjahr 2021 beschlossen sowie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entlastet. Felix Graf, seit Juni 2018 CEO der NZZ, wurde neu als unabhängiges Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Er folgt auf Isabelle Moret (siehe ee-news.ch vom 3.5.2022 >>). Zudem wurde Martin Koller, seit 2012 bei der Axpo Holding, als Branchenvertreter in den Verwaltungsrat von Swissgrid gewählt. Er folgt auf Kerem Kern. Die Generalversammlung hat alle übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates jeweils für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr bestätigt. Die KPMG AG, die externe Revisionsstelle, wurde ebenfalls für ein weiteres Jahr gewählt. Die nächste Generalversammlung findet am Dienstag, 23. Mai 2023 statt.
Text: Swissgrid
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Ifsn : La Suisse remet son 9e rapport national sur la sûreté nucléaire auprès de l’AIEA
- Ensi: Schweiz reicht 9.Länderbericht zur nuklearen Sicherheit bei der IAEA ein
- Primeo Energie: Versorgt Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest klimaneutral mit Sonnenstrom
- Energy2market: Biogas – Eckpfeiler für ein 100 % erneuerbares Stromsystem 2035
- Exportinitiative Energie: USA schreibt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bergbaugebieten aus
- Kurzstudie des Fraunhofer Ise: Abbau regulatorischer Hürden führt in Deutschland zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW
- CO2-freies Lithium: Vulcan Energie Ressourcen erweitert Lizenzgebiet und erhält Freigabe für 3D-Seismik in Rheinland-Pfalz – Bau der Demonstrationsanlage ab Herbst
- Energiequelle: Verkauft französischen Solarpark Decize an Watt & Co
- Smartsuna: Faire de votre maison votre propre centrale électrique autonomegrâce au Spin-off du fabricant d’onduleurs valaisan Studer Innotec
- Berlin: Cooler Energiemix für heisses Projekt am Alex
Erneuerbarenews
- Ifsn : La Suisse remet son 9e rapport national sur la sûreté nucléaire auprès de l’AIEA
- Ensi: Schweiz reicht 9.Länderbericht zur nuklearen Sicherheit bei der IAEA ein
- Exportinitiative Energie: USA schreibt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bergbaugebieten aus
- CO2-freies Lithium: Vulcan Energie Ressourcen erweitert Lizenzgebiet und erhält Freigabe für 3D-Seismik in Rheinland-Pfalz – Bau der Demonstrationsanlage ab Herbst
- Berlin: Cooler Energiemix für heisses Projekt am Alex
- Eex: Veröffentlicht aktualisierten Kalender für Auktionen von EU-Emissionsberechtigungen 2022 und Auktionskalender für 2023
- Exportinitiative Energie: Griechenland will Erneuerbare-Energien-Kapazität fast verdreifachen - 25 GW bis 2035
- Deutschland: Finanzminister fordert Abschaltung von Gaskraftwerken
- Elcom rétrospective semestrielle : Les prix spot et de l’année 2023 à des niveaux record
- Elcom Kommentar 1. Halbjahr 2022: Energie- und Strompreise zeigen nur nach oben - Spotpreise und Frontjahr auf Höchststand
1 Kommentare
Es wird eine Dividende von 53.1 Mio. ausgeschüttet. Entspricht dies der Summe der von den Verbrauchern bezahlten "Netznutzungsgebühren" ? Wer sind die Empfänger, - und geht die Summe in die Verbesserung des Netzes oder in den Reingewinn der Gläubiger?