Die SAK übernahm im Rahmen einer Partnerschaft mit dem People’s Airport St. Gallen-Altenrhein die Hälfte der Anschaffungskosten der neuen Ladestation. Seit über sechs Jahren baut die SAK das öffentliche Ladenetz für die E-Mobilität aus, das Sponsoring für die Skycharge Ladestation am People’s Airport St.Gallen-Altenrhein sei daher für das Unternehmen sinnvoll, so SAK.
Elektrifizierung der Luftfahrt
Die Elektrifizierung der Luftfahrt steht heute an dem Punkt, an dem die Elektrofahrzeuge vor zehn Jahren standen. Mit einer Flugzeit von rund 60 Minuten ermöglicht sie bereits die CO2-neutrale- und lärmfreie Pilotenausbildung. Das Potential für die Zukunft ist riesig: Die technologische Entwicklung und die Marktdurchdringung profitieren von den Skaleneffekten der Automobilindustrie, erklärt Morell Westermann, Zukunftsforscher, Aviatik-Experte und E-Flug-Pionier. Für die Weiterentwicklung der E-Flugzeuge sei ein ausgebautes Ladenetz zentral. Schon bald werde es grössere E-Flugzeuge mit mehr Sitzplätzen und mehr Reichweite geben. Mit der Verfügbarkeit der Ladestation in St. Gallen werden die Möglichkeiten für E-Flugzeuge deutlich erweitert. Neu sind nun Schulungs-Streckenflüge nach St. Gallen-Altenrhein möglich, dem Ostschweizer Flughafen mit Tower und Kontrollzone. Ebenso sind damit touristische Rundflüge über die Landschaften im Bodensee-Raum, vom Alpstein-Gebirge über den Thurgau, das Toggenburg bis in die Zürisee-Linth-Region möglich.
Text: ee-news.ch, Quelle: St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke (SAK)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Martin Schachinger: „Chaos und kein Ende in Sicht - so verrückt wie im Moment war der Photovoltaikmarkt schon lange nicht mehr“
- Aeesuisse: Indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative geht in richtige Richtung - Kürzung Mittel ist jedoch nicht zielführend
- Österreich: Marktrückgang von 7% bei der Installation von Solarkollektoren – Exporte steigen um 34%
- PPVX: Stieg letzte Woche um 3.4% auf 3704 Punkte
- OFEN : Consommation énergétique 2021 en Suisse en hausse de 6.3%
- BFE: Schweizer Energieverbrauch 2021 um 6.3% gestiegen
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
Erneuerbarenews
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Aeesuisse: Indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative geht in richtige Richtung - Kürzung Mittel ist jedoch nicht zielführend
- BFE: Schweizer Energieverbrauch 2021 um 6.3% gestiegen
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
- Öko-Institut-Podcast: Treibhausgas-Emissionen kompensieren - Qualitätskriterien für Zertifikate
- Aeesuisse : Le contre-projet indirect à l'initiative sur les glaciers va dans la bonne direction - la réduction des moyens financiers demandée insensée
- Trianel: Virtuelles Kraftwerk bekommt neues Leitsystem von BTC
- Flux Mobility: Schweizer Industrieholdings beteiligen sich am E-Transporter Hersteller
0 Kommentare