Für den Antriebsstrang haben die DLR-Forschenden eine kleine Brennstoffzelle mit 8.5 Kilowatt Dauerleistung mit einer Batterie verbunden. Bild: DLR

DLR: Safe Light Regional Vehicle verknüpft Leichtbau mit Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid-Antrieb

(ee-new.ch) Mit dem Safe Light Regional Vehicle (SLRV) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neuartiges Kleinfahrzeug entwickelt: Es ist sehr leicht und gleichzeitig besonders sicher. Dafür sorgt die nur rund 90 Kilogramm schwere Karosserie in Sandwichbauweise, die eine sehr hohe passive Sicherheit bietet. Betrieben wird es mit einer Brennstoffzell.


Die Karosserie des zweisitzigen SLRV ist 3.8 Meter lang und niedrig gehalten, um einen möglichst geringen Luftwiderstand zu erreichen. Sie ist leicht und sicher – eine Kombination, die vorhandene Fahrzeuge in dieser leichten Fahrzeugklasse (L7e) oft nur eingeschränkt aufweisen. Möglich macht das die sogenannte metallische Sandwichbauweise: Das eingesetzte Material besteht aus einer metallenen Decklage und einem Kunststoffschaum im Inneren. Der Vorder- und Hinterwagen des SLRV sind aus Sandwichplatten zusammengesetzt und dienen als Crashzonen. Dort ist auch ein Grossteil der Fahrzeugtechnik untergebracht. Die Fahrgastzelle besteht aus einer Wanne mit einer aufgesetzten Ringstruktur. Diese nimmt die Kräfte auf, die während der Fahrt auf das Auto wirken und schützt die Insassen bei einem Crash.

Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid
Um möglichst ressourcenschonend unterwegs zu sein, verfügt das SLRV neben der sehr leichten Karosserie auch über einen Hybridantrieb. Für den Antriebsstrang haben die DLR-Forschenden eine kleine Brennstoffzelle mit 8.5 Kilowatt Dauerleistung mit einer Batterie verbunden. Diese liefert zum Beschleunigen zusätzliche 25 Kilowatt Leistung. Diese Kombination wiegt weniger als herkömmliche Batteriesysteme, sorgt für eine Reichweite von rund 400 Kilometern und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde.

Mit an Bord zwischen den beiden Sitzen ist ein 39 Liter fassender Drucktank, der 1.6 Kilogramm Wasserstoff bei 700 Bar speichern kann. Die Abwärme der Brennstoffzelle nutzt das SLRV zum Heizen des Innenraums. Zusätzlich wirkt sich die gute Wärmeisolierung der Sandwich-Karosserie im Winter positiv auf den Energieverbrauch der Klimaanlage des Fahrzeugs aus.

450 Kilogramm
Mit seinem futuristischen, sportlichen Design ist der rund 450 Kilogramm schwere Zweisitzer ein vollwertiges Fahrzeug der L7e-Klasse. Hinsichtlich Anschaffungskosten rechnet das SLRV-Team zurzeit mit circa 15‘000 Euro. Bei einer Laufleistung von 300‘000 Kilometern ergibt sich so bei einer Nutzungsdauer von zehn Jahren ein Preis von circa 10 Cent pro Kilometer.

Text: ee-news.ch, Quelle: Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

show all

1 Kommentare

Max Blatter

"Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid-Antrieb"? Auch wieder so ein missverständliches sprachliches Konstrukt! Als ich die Schlagzeile las, assoziierte ich "Hybrid" sofort mit einem zusätzlichen gasbetriebenen Verbrennungsmotor und dachte: Hä? Wozu denn das?

Erst beim Lesen des Textes wurde mir klar, dass sich "Hybrid" auf das Nebeneinander von Brennstoffzelle und Batterie bezieht. Und ich bin Energiefachmann; wie viel mehr Mühe muss es einen Laien oder eine Laiin kosten, den Begriff richtig zu interpretieren!

Bitte, liebe Entwicklerinnen und Entwickler: Achtet doch nicht nur auf die Technik, sondern auch auf eine möglichst intuitiv verständliche Sprache!

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert