Die Generalversammlung der Swissgrid AG hat in Aarau die Jahresrechnung 2021 genehmigt, die Ausschüttung einer Dividende von rund CHF 53.1 Mio. für das Geschäftsjahr 2021 beschlossen sowie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entlastet. Felix Graf, seit Juni 2018 CEO der NZZ, wurde neu als unabhängiges Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Er folgt auf Isabelle Moret (siehe ee-news.ch vom 3.5.2022 >>). Zudem wurde Martin Koller, seit 2012 bei der Axpo Holding, als Branchenvertreter in den Verwaltungsrat von Swissgrid gewählt. Er folgt auf Kerem Kern. Die Generalversammlung hat alle übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates jeweils für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr bestätigt. Die KPMG AG, die externe Revisionsstelle, wurde ebenfalls für ein weiteres Jahr gewählt. Die nächste Generalversammlung findet am Dienstag, 23. Mai 2023 statt.
Text: Swissgrid
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Ensi: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle – der Umgang mit Ungewissheiten im Sicherheitsnachweis
- Gas-Herkunftsnachweise: Green Planet Energy fordert, dekarbonisierte Gase nicht als erneuerbare Energiequelle zu deklarieren
- Smartsuna: Das eigene Haus zu einem autonomen Kraftwerk machen
- Les derniers tickets pour le Congrès national de l’énergie éolienne 2022 du 31 août - inscrivez-vous maintenant!
- Letzte Tickets für die Nationale Windenergietagung 2022 vom 31. August - jetzt schnell noch Plätze sichern!
- Hollandse Kust Zuid: Erster Strom aus Offshore-Windpark ins niederländische Netz eingespeist
- Energiefakten Austria: Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff - er ist grün, türkis, blau, grau ...
- Deutschland: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering – vor allem Bayern hat seine Hausaufgaben nicht gemacht
- SIG : Déploie GeniLac, son réseau hydrothermique écologique à Genève
- Proteus Power: Will zusammen mit Pelion Green Future 3 GW an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den USA und Kanada entwickeln
Erneuerbarenews
- Ensi: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle – der Umgang mit Ungewissheiten im Sicherheitsnachweis
- Gas-Herkunftsnachweise: Green Planet Energy fordert, dekarbonisierte Gase nicht als erneuerbare Energiequelle zu deklarieren
- Energiefakten Austria: Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff - er ist grün, türkis, blau, grau ...
- SIG : Déploie GeniLac, son réseau hydrothermique écologique à Genève
- Proteus Power: Will zusammen mit Pelion Green Future 3 GW an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den USA und Kanada entwickeln
- Dena: Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 9.8.2022: Strompreise für die Schweiz steigen weiter – Frontjahr innert Wochenfrist nochmals um über 16 % auf 541.95EUR/MWh
- Irena: Zwei Drittel der 2021 neu installierten erneuerbaren Kraftwerksleistung ist günstiger als die billigste Kohlekraft
- Eex Group Monatsreport Juli 2022: Schweizer Stromfutures wachsen um mehr als 1000 Prozent
- E.Battery Systems: Entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt
1 Kommentare
Es wird eine Dividende von 53.1 Mio. ausgeschüttet. Entspricht dies der Summe der von den Verbrauchern bezahlten "Netznutzungsgebühren" ? Wer sind die Empfänger, - und geht die Summe in die Verbesserung des Netzes oder in den Reingewinn der Gläubiger?