Im Jahr 2021 hatte Griechenland zusätzliche 1.12 GW Erneuerbare-Energiekapazität installiert. Der Anteil der Erneuerbaren am nationalen Strommix lag damit bei 43 Prozent. Noch im laufenden Jahr will der Minister den Anteil auf 50 Prozent erhöhen.
Finanzierungs-Factsheet Griechenland >>
Factsheet Griechenland >>
Bericht des Fachmagazins Balkan Green Energy News (auf Englisch) >>
Zielmarktanalyse Griechenland: Erneuerbare Energien und Netzintegration >>
Veranstaltungsbericht: Energiespeicher für die Netzintegration von erneuerbaren Energien in Griechenland >>
©Text: Exportiniative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Deutschland: Höhere Förderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Kraft – Stiftung Wartentest aktualisiert Renditerechner für Solaranlagen
- Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung war unzulässig
- Stadtwerke München: Europas grösste Fernkälte-Zentrale entsteht in München-Sendling
- Dlr: China, die Europäische Union und Grossbritannien betreiben die meisten Offshore-Windkraftanlagen – weltweit installierte Leistung liegt bei 40.6 GW
- Aerocompact Group: Stellt Weichen für globalen Wachstumskurs
- Ifsn : Stockage des déchets radioactifs en couches géologiques profondes – la gestion des incertitudes sur le justificatif de sécurité
- Ensi: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle – der Umgang mit Ungewissheiten im Sicherheitsnachweis
- Gas-Herkunftsnachweise: Green Planet Energy fordert, dekarbonisierte Gase nicht als erneuerbare Energiequelle zu deklarieren
- Smartsuna: Das eigene Haus zu einem autonomen Kraftwerk machen
- Les derniers tickets pour le Congrès national de l’énergie éolienne 2022 du 31 août - inscrivez-vous maintenant!
Erneuerbarenews
- Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung war unzulässig
- Stadtwerke München: Europas grösste Fernkälte-Zentrale entsteht in München-Sendling
- Ifsn : Stockage des déchets radioactifs en couches géologiques profondes – la gestion des incertitudes sur le justificatif de sécurité
- Ensi: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle – der Umgang mit Ungewissheiten im Sicherheitsnachweis
- Gas-Herkunftsnachweise: Green Planet Energy fordert, dekarbonisierte Gase nicht als erneuerbare Energiequelle zu deklarieren
- Energiefakten Austria: Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff - er ist grün, türkis, blau, grau ...
- SIG : Déploie GeniLac, son réseau hydrothermique écologique à Genève
- Proteus Power: Will zusammen mit Pelion Green Future 3 GW an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den USA und Kanada entwickeln
- Dena: Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 9.8.2022: Strompreise für die Schweiz steigen weiter – Frontjahr innert Wochenfrist nochmals um über 16 % auf 541.95EUR/MWh
0 Kommentare