Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 37.5 Mrd. Euro. Die grössten Gewinner der Woche waren GCL Poly Energy Holding (+6%) und Scatec Solar (+5%), die grössten Verlierer SolarEdge Technologies (-6%) und SunRun (-5%). Seit Anfang 2003 liegt der PPVX (+381%) rund 213 Prozentpunkte vor dem Erdölaktien-Index (mit +168%). Mit 8.11.19 wurde REC Silicon (Kurs NOK 3,25) durch Neoen SA (23.90 Euro) ersetzt.
Text: Max Deml, Öko Invest
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Nordex: Erhält Aufträge für Projekte über 128 MW aus Europa
- PPVX: Stieg letzte Woche um 2.1% auf 1383 Punkte
- Andermatt : Tourisme et production d’énergie éolienne ne sont pas en contradiction
- Andermatt: Tourismus und Windstromproduktion sind kein Widerspruch
- Edisun Power: Baubeginn des 49 MW-Solarstromkraftwerks Mogadouro
- BYD: Erweitert Produktionskapazität und kündigt neue Battery-Box Premium an
- Energiedienst Holding: Erwartet negativen EBIT für 2019 wegen betrieblicher Altersversorgung Deutschland
- Auf dem Weg zur Hochenergie-Batterie: Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
- Positive Effekte der Energiewende: Über 50‘000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher prognostiziert
- Senvion-Insolvenz: Fertigstellung des Offshore-Windparks Borkum II verzögert sich bis 2020
Erneuerbarenews
- BYD: Erweitert Produktionskapazität und kündigt neue Battery-Box Premium an
- Energiedienst Holding: Erwartet negativen EBIT für 2019 wegen betrieblicher Altersversorgung Deutschland
- Auf dem Weg zur Hochenergie-Batterie: Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
- Appels d’offres publics visant à stimuler les économies d’électricité : CHF 31 mio. de francs pour les projets et les programmes et nouvel appel d’offres 2020
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: CHF 31 Mio. für Projekte und Programme sowie neue Ausschreibung 2020
- Alpiq: André Schnidrig wird neuer CEO
- Neues Fraunhofer-Tool: Passender Energiemix für kleinere Gemeinden
- Deutsch-honduranisches Konsortium: Will mit Erneuerbaren nachhaltigen Fortschritt nach Zentralamerika bringen
- Energietechnische Gesellschaft im VDE: Michael Schwan wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt
- MCG Group und Next2Sun: Gründen Joint-Venture für vertikale Agro-Photovoltaik-Anlagen
0 Kommentare