Die Generalversammlung der Swissgrid AG hat in Aarau die Jahresrechnung 2021 genehmigt, die Ausschüttung einer Dividende von rund CHF 53.1 Mio. für das Geschäftsjahr 2021 beschlossen sowie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entlastet. Felix Graf, seit Juni 2018 CEO der NZZ, wurde neu als unabhängiges Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Er folgt auf Isabelle Moret (siehe ee-news.ch vom 3.5.2022 >>). Zudem wurde Martin Koller, seit 2012 bei der Axpo Holding, als Branchenvertreter in den Verwaltungsrat von Swissgrid gewählt. Er folgt auf Kerem Kern. Die Generalversammlung hat alle übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates jeweils für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr bestätigt. Die KPMG AG, die externe Revisionsstelle, wurde ebenfalls für ein weiteres Jahr gewählt. Die nächste Generalversammlung findet am Dienstag, 23. Mai 2023 statt.
Text: Swissgrid
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Evulution: Ewz wird neuer Mitaktionär
- Empa: Décarbonisationde l'industrie suisse - une industrie sans émissions de CO2 en ligne de mire
- Empa: Die Schweizer Industrie ohne CO2-Emissionen im Visier
- Juwi-CEO Carsten Bovenschen: „Noch zahnloser Tiger“ – Kritik am Entwurf des deutschen Windenergie-an-Land Gesetzes und Vorschläge zur Nachbesserung
- Enwb: Solarpark Rumisbohl erzeugt 10 Mio. kWh Solarstrom
- AES: Réserve hydroélectrique - l’un des éléments importants à mettre en place d’urgence
- VSE: Wasserkraftreserve, ein wichtiges Element von vielen, die es dringend braucht
- BKW: Engineering-Chef Michael Schüepp verlässt das Unternehmen
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Martin Schachinger: „Chaos und kein Ende in Sicht - so verrückt wie im Moment war der Photovoltaikmarkt schon lange nicht mehr“
Biomassenews
- OFEN : Consommation énergétique 2021 en Suisse en hausse de 6.3%
- Senegal: Biogas statt Feuerholz oder Propangas aber auch für sauberes Wasser - Anlagen für Gross und Klein
- Agora Energiewende: Thinktank „Agora Agrar“ nimmt Arbeit auf - wissensbasierte und umsetzbare Politikvorschläge sowie fundierte Analysen
- Sécher les bûchesprend du temps: Commandez les maintenant pour avoir chaud l’hiver 22-23
- Stückholz: Wer nächsten Winter heizen will, sollte jetzt bestellen
- Verein Inspektorat der Kompostier- und Vergärbranche: Yvan Grepper löst Arthur Wellinger als Prasident ab
- 3. Biogasfahrtag Frutigen: Treffen der Biogasbranche an der einzigen öffentlichen autarken Biogas-Tankstelle der Schweiz
- Weltec Biopower und Enscope: Bündeln Kompetenzen in Australien - enormes Biogas-Ausbaupotenzial in Down Under erschliessen
- Ökostrom Schweiz und VSG: Vergärung von Hofdüngern vermindern Methan- und Ammoniakemissionen
- IFH-Intherm: Holz-Heizungshersteller werden überrannt, Pelletmodelle mischen ganz vorne mit - die neusten Entwicklungen
1 Kommentare
Es wird eine Dividende von 53.1 Mio. ausgeschüttet. Entspricht dies der Summe der von den Verbrauchern bezahlten "Netznutzungsgebühren" ? Wer sind die Empfänger, - und geht die Summe in die Verbesserung des Netzes oder in den Reingewinn der Gläubiger?