Um die Ladegeschwindigkeit zu adressieren, kommt das ABB-Portfolio von Ladestationen zum Einsatz, darunter die Terra 360, die die derzeit schnellste All-in-One-Ladesäule auf dem Markt sei, so ABB. Die Partner arbeiten bereits seit 2019 bei der Einführung öffentlicher Ladeinfrastruktur zusammen. ABB hat nach eigenen Angaben bis heute mehr als 680’000 Ladestationen in über 85 Märkten verkauft – mehr als 30’000 DC-Schnelllader und 650’000 AC-Ladestationen, einschliesslich der über Chargedot verkauften Produkte.
Text: ee-news.ch, Quelle: ABB
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- AEE Suisse : Le stockage de l’énergie est essentiel pour un approvisionnement renouvelable, stable et économique – les responsables politiques sont appelés à agir
- AEE Suisse: Energiespeicher zentral für erneuerbare, stabile und wirtschaftliche Gesamtenergieversorgung – die Politik ist gefordert
- Siemens Energy und Air Liquide: Gründen Joint Venture für die industrielle Fertigung von Wasserstoff-Elektrolyseuren in Europa
- BASF: Baut in Schwarzheide in Deutschland eine Batterierecyclinganlage für schwarze Masse im grosstechnischen Massstab
- OFEN: L’électrification des voitures de tourisme et des véhicules utilitaires légers neufs se poursuit en 2021
- BFE: Die Elektrifizierung der neuen Personenwagen und Lieferwagen setzt sich 2021 fort
- VDE: Jetzt auch digital - interaktive Karte über den Stand des Netzausbaus in Deutschland - Planung von 3 „Strom-Autobahnen“ für noch mehr Windenergie
- IBC Solar: Kooperiert mit Jolywood – ein leistungsstarkes Duo
- Fraunhofer: Es werde Licht - Ökobilanzen unterstützen die Entwicklung nachhaltigerer Leuchten
- Nordex: Errichtet erste N163/6.X Turbine mit 20‘867 Quadratmeter Rotorfläche
Biomassenews
- Agora Energiewende: Thinktank „Agora Agrar“ nimmt Arbeit auf - wissensbasierte und umsetzbare Politikvorschläge sowie fundierte Analysen
- Sécher les bûchesprend du temps: Commandez les maintenant pour avoir chaud l’hiver 22-23
- Stückholz: Wer nächsten Winter heizen will, sollte jetzt bestellen
- Verein Inspektorat der Kompostier- und Vergärbranche: Yvan Grepper löst Arthur Wellinger als Prasident ab
- 3. Biogasfahrtag Frutigen: Treffen der Biogasbranche an der einzigen öffentlichen autarken Biogas-Tankstelle der Schweiz
- Weltec Biopower und Enscope: Bündeln Kompetenzen in Australien - enormes Biogas-Ausbaupotenzial in Down Under erschliessen
- Ökostrom Schweiz und VSG: Vergärung von Hofdüngern vermindern Methan- und Ammoniakemissionen
- IFH-Intherm: Holz-Heizungshersteller werden überrannt, Pelletmodelle mischen ganz vorne mit - die neusten Entwicklungen
- Dbfz: Substitution von russischem Gas durch Biogas nur begrenzt möglich – Sofortprogramm zur Mobilisierung von nachhaltiger Biomasse empfohlen
- Bdbe: Senkung des Biokraftstoffanteils gefährdet Energieversorgung und bezahlbare Mobilität – Treibhausgasemissionen steigen bis 2030 um 80 Mio. t CO2
0 Kommentare