Tiefe Temperaturen, eine Last über Norm und geringe Windeinspeisung führten zu hohen Spotpreisen insbesondere am Mittwoch 6. November 2019 mit Stundenpreisen über 80 EUR/MWh in Deutschland und Frankreich. An diesem Tag wurde während mehrerer Stunden aus der Schweiz nach Deutschland exportiert. Die erhöhte Windeinspeisung am Donnerstag verhinderte eine erneute Preisspitze in den frühen Abendstunden. Die Frontwochen haben wegen tieferen Temperaturen und höherer Last stark angezogen.
Spotmarktbericht vom 22.10.2019 >>
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- E-Mobility: Eon erhält Auftrag für Aufbau von BMW-Ladenetzwerk
- ATE : Mise à jour de l’Ecomobiliste de décembre 2019 - des objectifs CO2 plus sévères dès janvier 2020
- VCS: Update der Auto-Umweltliste Dezember 2019 - strengere Neuwagenziele ab Januar 2020
- Fernwärme mit Erneuerbaren zukunftsfähig machen: BEE veröffentlicht Eckpunkte für Erneuerbaren-Wärmebonus bei KWK
- ABO Wind: Erhält Genehmigungen für Windparks am Autobahndreieck Spreeau bei Berlin und im Saarland
- China Renewable Energy Outlook: Empfiehlt stärkeren Ausbau der Erneuerbaren und Ausbaustopp für Kohlekraftwerke in China
- WWF: Unterstützt öffentliche Ladeinfrastruktur der IWB
- Mehr als ein Trend: Leipzig engagiert sich seit über 20 Jahren für Klimaschutz
- Aramco-Aktien: Starten bei weltgrösstem Börsengang mit Kursgewinnen
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 10.12.2019: Am 8.12. deckten Wind- und Solarkraft 77 % des deutschen Strombedarfs
Biomassenews
- e2m: Optimierungs-Tool erleichtert Biogasanlagenbetreibern die Fahrplanoptimierung – Vorstellung an Biogas Conventionvor
- Parlament: Steuererleichterungen für alternative Treibstoffe bis Ende 2023
- Aus Klärschlamm und Fischgülle: In Frutigen kann man neuerdings Biomethan tanken
- Eon: Plant Bau eines Biomassekraftwerks im UPM Papierwerk Hürth
- Technologieoffene Ausschreibung: Solar räumt ab, Windenergie nimmt gar nicht erst teil - Biomasse-Ausschreibung unterzeichnet
- Jenni Energietechnik: Liefert Wärmespeicher für Holz-Wärmeverbund Burgdorf Süd
- HSR: Auf der Spur von Energie- und Kohlenstoffströmen - CO2-Abgaben von CHF 400 bis CHF 700 pro Tonne CO2 nötig
- Holzenergie: Weniger CO2 und tausend sichere neue Arbeitsplätze
- Digitalisierung und Biomassefeuerung: Geht nicht? Geht doch!
- VDB: Treibhausgaseinsparungen durch Biokraftstoffe steigen deutlich
0 Kommentare