In dem Spitzenmodul hat Q-Cells 60 156 x 156 mm² grosse multikristalline Hocheffizienzzellen aus eigener Fertigung in einem konventionellen Layout verbaut.

Q-Cells entwickelt multikristallines Weltrekord-Solarmodul

(PM) Die Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat auf Basis einer neuen Zelltechnologie den Weltrekord im Bereich multikristalliner Solarmodule gebrochen. Vom ESTI (European Solar Test Installation) wurde ein Rekordwirkungsgrad von 17,84 Prozent auf der Aperturfläche unabhängig bestätigt. Mit einer Modulleistung von 268 Watt unterstreicht Q-Cells sowohl die Technologieführerschaft in der Branche als auch die Qualitätsführerschaft für Innovationen aus Deutschland.


In dem Spitzenmodul hat Q-Cells 60 156 x 156 mm² grosse multikristalline Hocheffizienzzellen aus eigener Fertigung in einem konventionellen Layout verbaut. Aufgrund neuester technologischer Verfahren erreichte das getestete Solarmodul erstmals einen Modulwirkungsgrad von 17,84 Prozent auf einer Fläche von 1,492 Quadratmeter (Aperturfläche). Das unabhängige Photovoltaik-Kalibrierlabor des ESTI (European Solar Test Installation) bestätigte dem Solarunternehmen Q-Cells den Rekordwirkungsgrad.

Weitere Kosteneinsparungen möglich
Ausgangsmaterial für die verwendeten Hocheffizienzsolarzellen sind konventionelle 180 μm dicke multikristalline Siliziumwafer, die im Q-Cells eigenen Forschungszentrum mit funktionalen Nanoschichten auf der Rückseite verspiegelt und passiviert wurden. Diese neuartige Rückseitenstruktur aus dielektrischen Schichten in Kombination mit lokalen Kontakten verbessert die optischen und elektrischen Eigenschaften der Solarzelle und erzeugt dadurch eine signifikante Leistungssteigerung gegenüber der bisherigen BSF (back surface field)-Technologie. Das unabhängige Kalibrierlabor des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme bestätigte den Hocheffizienzzellen einen Spitzenwirkungsgrad von 18,45 Prozent. Die innovative Rückseitenstruktur eignet sich für unterschiedliche Ausgangsqualitäten des Siliziums und für sehr dünne Wafer. Damit lassen sich zukünftig weitere Kosteneinsparungen in der industriellen Fertigung realisieren. Unterstützt wurden die Entwicklungsarbeiten unter anderem mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt sowie des Bundesministerium für Umwelt (BMU).

Wirkungsgrade von 20 Prozent kosteneffizient erreichbar
„Mit dem Start der Pilotproduktion demonstriert Q-Cells eindrucksvoll die Spitzenposition, die das Unternehmen im Bereich kristalliner Solarzellen inne hat. Auf Basis dieser Technologieplattform werden zukünftig auch Wirkungsgrade von 20 Prozent kosteneffizient erreichbar sein“ unterstreicht Peter Wawer, Senior Vice President Technology der Q-Cells SE, die Bedeutung dieser Entwicklung. „Wir werden dieses Forschungsergebnis durch unsere enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion am Standort Thalheim in einer künftigen Generation von Q-Cells Solarzellen und Solarmodulen in Serienreife umsetzen.“ Nach der Implementierung der technologischen Verbesserung am deutschen Standort erfolgt im nächsten Schritt der Technologietransfer in die Produktionsstätte in Malaysia.

200 Wissenschaftler
Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells im unternehmenseigenen Forschungszentrum, dem Reiner-Lemoine-Forschungszentrum, daran, die Kosten der Photovoltaik durch den Einsatz neuer Technologien schnell und dauerhaft zu senken. Die enge Verknüpfung von Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die Massenfertigung zu überführen und damit eine technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zu halten.

Technische Daten Rekordmodul aus multikristallinen Siliziumsolarzellen
Wirkungsgrad: 17,84 Prozent (bezogen auf Aperturfläche) Modulfläche: 1,492 m² (Aperturfläche) Leerlaufspannung: 38,86 V Kurzschlussstrom: 9,04 A Modulleistung: 268 W

Technische Daten Hocheffizienzzelle aus multikristallinem Silizium
Wirkungsgrad: 18,45 Prozent Leerlaufspannung: 647 mV Kurzschlussstromdichte: 36,8 mA/cm²

Text und Grafiken: Q-Cells

Artikel zu ähnlichen Themen

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen