Der Windpark erstreckt sich über rund 17‘500 Hektar landwirtschaftlich genutzte Flächen in Privatbesitz. Das Projekt soll 1500 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen und voraussichtlich 300 Arbeitsplätze während der Bauphase sowie bis zu 15 dauerhafte Arbeitsplätze schaffen. Der Windpark soll genug saubere Energie liefern, um 240‘000 Haushalte in Alberta zu versorgen. Abo Wind hat den Windpark entwickelt und will den Investor dabei unterstützen, das Projekt ans Netz zu bringen. Das Unternehmen arbeitet nach eigenen Angaben an weiteren Projekten in Alberta, Atlantic Canada und anderen kanadischen Provinzen.
Weitere Informationen über den Windpark Buffalo Plains >>
Text: Abo Wind AG
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Conseil fédéral: Sécurité de l’approvisionnement pour l’hiver 2022/23 – avoir recours à descentrales à gaz de tiers, les valeurs limites de la protection de l’air et de la protection contre le bruit doivent être supprimées temporairement
- Bundesrat: Versorgungssicherheit Winter 2022/23 – Gasspitzenkraftwerke von Dritten sollen per Verordnung eingebunden, Luft- und Lärmschutzverordnung sollen temporär aufgehoben werden
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 16.8.22: Rückläufige Preise für die Schweiz und Frankreich - Durchschnittspreis für Schweizer Baseload bei 366.22 EUR/MWh
- Confédération : Met à disposition à titre gracieux le long des routes nationales des surfaces destinées à la production d’énergies renouvelables
- Bund: Stellt Flächen entlang von Nationalstrassen kostenlos für Produktion erneuerbarer Energien zur Verfügung - Ausschreibung der Flächen für Photovoltaik
- Deutschland: BEE zur Gasumlage - weitere Senkungen bei Energiekosten vornehmen und Ausbau günstiger Erneuerbarer Energien beschleunigen
- Gas-Oil-Pressreview Juli: Die Erdölförderländer am Arabischen Golf gehören zu den grossen Nutzniessern der hohen Erdölpreise - aber wie lange noch?
- Elektromobilität: Eon und Alpitronic spannen beim Bau von ultraschnellen Ladestationen zusammen
- Kleine Wasserkraft: Einspeisevergütung bleibt – Aus für 400-kW-Repowering-Projekt in Werne an der Lippe abgewendet
- Exportinitiative Energie: Türkei streicht Auflagen für Bau von kleinen Solaranlagen
0 Kommentare