Die Generalversammlung der Swissgrid AG hat in Aarau die Jahresrechnung 2021 genehmigt, die Ausschüttung einer Dividende von rund CHF 53.1 Mio. für das Geschäftsjahr 2021 beschlossen sowie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entlastet. Felix Graf, seit Juni 2018 CEO der NZZ, wurde neu als unabhängiges Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Er folgt auf Isabelle Moret (siehe ee-news.ch vom 3.5.2022 >>). Zudem wurde Martin Koller, seit 2012 bei der Axpo Holding, als Branchenvertreter in den Verwaltungsrat von Swissgrid gewählt. Er folgt auf Kerem Kern. Die Generalversammlung hat alle übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates jeweils für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr bestätigt. Die KPMG AG, die externe Revisionsstelle, wurde ebenfalls für ein weiteres Jahr gewählt. Die nächste Generalversammlung findet am Dienstag, 23. Mai 2023 statt.
Text: Swissgrid
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Eex Group Monatsreport Juli 2022: Schweizer Stromfutures wachsen um mehr als 1000 Prozent
- E.Battery Systems: Entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt
- Universität Duisburg-Essen: Grünen Wasserstoff in Form von Eisen sicher und effizient transportieren
- Atomstromkrise: Französische AKW dürfen wärmeres Wasser in Flüsse leiten – Schutz von Flora und Fauna aufgeweicht
- Petites centrales hydrauliques : Les nouveaux soutiens à l’énergie hydraulique par des contributions à l’investissement
- Kleinwasserkraft: Neue Förderung der Wasserkraft mit Investitionsbeiträgen
- Exportinitiative Energie: Kroatische Halbinsel Istrien soll energieautark werden
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 9.8.2022: Spitzenproduktion aus Solarenergie hilft fehlende Windenergie und geringere AKW-Leistung auszugleichen
- Startschuss für die Fernwärme-Solarisierung: Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen erhalten 3 Milliarden Euro für klimafreundlichen Umbau der Nah- und Fernwärmenetze
- Energiequelle: Steigt in den polnischen Solar- und Windenergie-Markt ein
1 Kommentare
Es wird eine Dividende von 53.1 Mio. ausgeschüttet. Entspricht dies der Summe der von den Verbrauchern bezahlten "Netznutzungsgebühren" ? Wer sind die Empfänger, - und geht die Summe in die Verbesserung des Netzes oder in den Reingewinn der Gläubiger?