Als Solarpionier kann Edisun Power auf eine 24-jährige Geschichte zurückblicken. Das börsenkotierte, schweizerische Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Basis und arbeitet mit ihrer schlanken Struktur äusserst effizient. Unsere 38 Photovoltaikanlagen in verschiedenen Ländern Europas werden durch langjährige Partner sorgfältig unterhalten, produzieren zuverlässig Solarstrom und erzeugen damit einen stabilen Liquiditätsfluss. Neue Projekte werden gründlich evaluiert und mit erfahrenen, lokal gut verwurzelten Partnern umgesetzt.
156 MW Grossprojekt
Aktuell realisieren wir in Portugal vier PV-Grossprojekte mit insgesamt 156 Megawatt. Dafür sowie für weitere Projekte benötigen wir neue Mittel und würden uns freuen, wenn Sie in unsere grüne Anleihe investieren. Mit Ihrem Engagement beteiligen Sie sich aktiv am Klimaschutz und profitieren gleichzeitig von einem attraktiven Zinssatz. Ein weiterer Vorteil: Die Verwaltung der Obligationen ist kostenlos und es fallen keine Emissionsgebühren an.
Die Zeichnungsfrist endet am Montag, 15. November 2021. Die fixe Laufzeit dauert vom 1. Dezember 2021 bis zum 30. November 2026. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon +41 44 266 61 20, info@edisunpower.com
Zu den Unterlangen der Obligationenanleihe >>
Text: Edisun Power Europe AG
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Energiequelle: Steigt in den polnischen Solar- und Windenergie-Markt ein
- Extremhitze in Österreich: Jetzt der Klimakrise gegensteuern – aber wo bleibt das beherzte Handeln der Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren?
- CO2 aus Luft als Geschäftsmodell: Zsw bereitet Direct Air Capture-Technologie für die industrielle Anwendung vor
- PPVX: Fiel letzte Woche um 0.4% auf 4211 Punkte
- Deutsche Windtechnik: Erwirkt weltweit erste Genehmigung für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung eines Offshore-Windparks
- AKW Beznau: Block 2 geht für Brennelementwechsel vom Netz
- AEW Energie: Marc Ritter tritt Stelle als CEO an
- Fukushima : Feu vert pour un rejet en mer des eaux contaminées
- Fukushima: Grünes Licht für die Einleitung von über 1 Millionen Tonnen radioaktiv verseuchtem Wasser ins Meer
- Ifsn : La Suisse remet son 9e rapport national sur la sûreté nucléaire auprès de l’AIEA
1 Kommentare
Die Aktie, respektive die Ausschüttung im Verhältnis zum Preis sehr mager.
Die Obli mit 2,5% ist im heutigen Umfeld gut, aber nach meiner Einschätzung
nicht gesichert!