Schwimmende Solarparks sind eine Möglichkeit, künstliche Wasserflächen einer neuen Nutzung zuzuführen. Der See in Nij Beets wird hingegen doppelt genutzt, da hier bereits Sand abgebaut wird. Mit der Fertigstellung der beiden Projekte setzt Baywa re das Wachstum in diesem Segment fort. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen sechs Floating-PV-Projekte in zwei Jahren realisiert. Die installierte Gesamtleistung in Europa betrage knapp 100 MW, damit sei man europäischer Marktführer für Floating-PV, schreibt Baywa. Umsichtig geplant und gebaut könne Floating-PV während der Betriebslaufzeit von 25-30 Jahren genauso kosteneffizient sein wie reguläre Freiflächenanlagen.
Monitoring der Auswirkungen auf Flora und Fauna
Baywa re und Groeneven arbeiten mit dem IVN, Institut for Nature Education and Sustainability, zusammen, um mögliche Auswirkungen von Floating PV auf Flora und Fauna in den nächsten fünf Jahren zu überwachen und zu untersuchen. An beiden Standorten sorgen spezielle Module und die Bauweise des Systems dafür, dass weiterhin genügend Licht und Luft an die Wasseroberfläche gelangt. Nur 23 % der verfügbaren Wasserfläche in Nij Beets wurde bebaut, um in Ufernähe Platz zum Schutz von Flora und Fauna zu lassen.
Text: Baywa re renewable energy GmbH
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- PPVX: Fiel letzte Woche um 9.7% auf 4357 Punkte
- Exportinitiative Energie: Indien subventioniert Produktion von PV-Anlagen
- Labom: Entwickelt Berechnungstool zur leichteren Messung von Wasserstoff
- KNE-Empfehlung: Nutzung von Windenergie im Wald sollte nicht generell ausgeschlossen werden
- DHL Freight und Volvo Trucks: Wollen auch 60-Tönner elektrisch betrieben – Pilotprojekt in Schweden startet im März
- Swissgrid: Poste électrique de Romanel - fin des travaux de renouvellement des installations
- Swissgrid: Abschluss der Modernisierungsarbeiten an den Anlagen von Unterwerk Romanel
- Frankreich: Älteste AKW sollen noch länger laufen – Laufzeitverlängerung auf 50 Jahre
- Luxcara und GE Renewable Energy: Bauen in Schweden den mit 753 MW Leistung grössten Onshore-Windpark Europas
- Allianz climatique : Caisses de pension face au crash de l’économie fossile - le changement climatique menace de faire chuter les rentes jusqu'à 32 %
0 Kommentare