Das Geld des Fonds stammt aus verschiedenen Quellen. 20 Millionen US-Dollar (16.4 Millionen Euro) investiert der Sustainable Energy Fund for Africa der AfDB. Die übrigen 30 bis 40 Millionen US-Dollar (24.7 bis 32.9 Millionen Euro) kommen von der britischen Investmentbank Lion’s Head Global Partners, dem New Yorker Risikokapitalunternehmen Social Investment Managers and Advisors und dem niederländischen Impact-Investor Triple Jump. Die Kofinanzierer wurden in einem Wettbewerbsverfahren ausgewählt.
Technologie-Factsheet Tansania >>
Technologie-Factsheet Ägypten >>
Zielmarktanalyse 2019 mit Profilen der Marktakteure: Gewerbliche Energieversorgung und Mini-Grids in Simbabwe >>
AHK-Zielmarktanalyse Ghana: Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in der Industrie >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
- AKW Leibstadt: Steigert Produktion um 2.6%
- Passivhaus Kompendium 2021: Bauen für neue Herausforderungen - 30 Fachbeiträge mit Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor
- Saudi-Arabien: Kündigt Bau von klimaneutraler Grossstadt an
0 Kommentare