Im Rahmen einer Vereinbarung mit dem neuseeländischen Umweltministerium werden NZX und EEX eine Plattform entwickeln und betreiben, auf der regelmäßige Versteigerungen von neuseeländischen Emissionsrechten im Auftrag der neuseeländischen Regierung stattfinden werden. Die Ernennung von NZX und EEX ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bewerbung in einer vorangegangenen Ausschreibung. Eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung des Emissionsrechtehandels in Neuseeland hatten beide Börsen im Dezember 2019 geschlossen. Die Entwicklung und Umsetzung der Auktionsplattform soll bis zur ersten neuseeländischen Auktion fertiggestellt werden, die für März 2021 geplant ist.
Text: European Energy Exchange AG (EEX)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Martin Schachinger: „Chaos und kein Ende in Sicht - so verrückt wie im Moment war der Photovoltaikmarkt schon lange nicht mehr“
- Aeesuisse: Indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative geht in richtige Richtung - Kürzung Mittel ist jedoch nicht zielführend
- Österreich: Marktrückgang von 7% bei der Installation von Solarkollektoren – Exporte steigen um 34%
- PPVX: Stieg letzte Woche um 3.4% auf 3704 Punkte
- OFEN : Consommation énergétique 2021 en Suisse en hausse de 6.3%
- BFE: Schweizer Energieverbrauch 2021 um 6.3% gestiegen
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
0 Kommentare