Zusätzlich hat die französische Regierung die garantierte Vergütung von Solarstrom nicht wie geplant um 8.7 Prozent, sondern nur um 3.8 Prozent gekürzt. „Eine Senkung um 8.7 Prozent hätte nicht die aktuelle Entwicklung der Photovoltaik-Kosten widergespiegelt", zitiert das pv magazine einen Vertreter des französischen Ministeriums für ökologischen Wandel in einem Artikel. Die Anzahl der Neuinstallationen privater und kommerzieller PV-Aufdachanalgen war in den letzten Monaten laut der französischen Denkfabrik France Territoire Solaire aufgrund der Corona-Pandemie zurückgegangen. Dem will die französische Regierung nun mit den neuen Anreizen entgegenwirken und die Entwicklung des Solarenergie-Marktes vorantreiben.
Factsheet Frankreich >>
AHK-Zielmarktanalyse Frankreich: Solarenergie mit Fokus auf gebäudeintegrierte Photovoltaik >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- IBC Solar: Drittes Photovoltaik-Projekt für die niederländische Behörde versorgt Kläranlage in Sleeuwijk mit Strom
- Naturstrom und SMA: Forschungsprojekt Stromspeicher in Mehrfamilienhäusern nutzen
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 26.1.21: Preise steigen in allen Ländern für alle Produkte
- EU-Stromerzeugung: Erneuerbare Energien überholen erstmals Gas und Kohle
- Floating PV: Baywa re stellt zwei schwimmende Solarparks in den Niederlanden fertig
- KIT: Bündelt fächerübergreifende Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern - neue Ansätze für das Batterierecycling
- Redispatch 2.0: EnBW und Solandeo bieten mit Netzlive X Komplettlösung für Netzbetreiber an
- Nordstream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung von Bedarf und Klimaverträglichkeit sowie Moratorium für Erdgas-Import-Projekte
- UREK-N: Lücke bei der Förderung der erneuerbaren Energien schliessen
- CEATE-N: Eviter toute lacune dans le soutien aux énergies renouvelables
0 Kommentare