Zudem wurden physische Lieferungen am Eintrittspunkt Velke Kapusany (Slowakei) reduziert, dies stützte die Preise zusätzlich. Die Kohlepreise verloren leicht, sie sind immer noch unter Druck wegen der momentan tiefen Gaspreise. Die CO2-Preise bewegten sich seitwärts, den preistreibenden hohen Temperaturen standen die europaweiten Zunahmen der Corona-Fälle und die damit verbundene Furcht vor erneuten Restriktionen und folglich verlangsamter Wirtschaftserholung gegenüber
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Rwe: Veräussert Kleinwasserkraftwerke in Frankreich und Portugal an österreichischen Energieversorger Kelag
- Strom von der Hauswand: Theoretisches Flächenpotenzial in Deutschland lässt sich auf rund 12‘000 Quadratkilometer Fassadenfläche beziffern
- Umweltministerium Baden-Württemberg und LUBW: Legen aktualisierte Planungshinweise Vögel für Windenergieanlagen vor
- PPVX: Der PPVX stieg letzte Woche um 15.4% auf 4992 Punkte - Renesola und Grenergy Renovables ersetzen Motech und Shinsung
- Handelsvolumen 2020: EEX Group stärkt Position im globalen Commodity-Handel – Stromhandelsvolumen stieg um 10%
- Fontavis: Investiert für UBS-CEIS 2 in ein neues Holzheizkraftwerk mit stromoptimierte Kondensationsturbine in Vétroz
- LEAG: Big-Battery Lausitz mit Kapazität von 53 MWh arbeitet im Dauerbetrieb
- Öko-Institut: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- francsenergie.ch : Trouvez votre programme de promotion énergétique en quelques clics
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
0 Kommentare