Anlass des Ausbaus der Windkraftanlagen ist der wachsende Strombedarf Vietnams. Experten zufolge könnte das Land ab dem Jahr 2023 von schwerwiegenden Stromausfällen betroffen sein. Die vietnamesische Industrie wächst, der Energieverbrauch steigt rasant. Ab dem Jahr 2030 wird das Land voraussichtlich eine Leistung von rund 130 GW Strom benötigen – mehr als doppelt so viel wie die derzeitige Leistung von 54 GW. Angesichts des wachsenden Strombedarfs will die Regierung den Anteil von Wind- und Solarenergie an der Stromproduktion erhöhen – auf bis zu 20 Prozent bis zum Jahr 2030. Zu diesem Zweck hatte das Moit bereits im April dieses Jahres Pläne zum Ausbau der Windenergie veröffentlicht: Bis zum Jahr 2025 soll die Windenergie-Leistung insgesamt 11.6 GW betragen.
Finanzierungs-Factsheet Vietnam >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Rwe: Veräussert Kleinwasserkraftwerke in Frankreich und Portugal an österreichischen Energieversorger Kelag
- Strom von der Hauswand: Theoretisches Flächenpotenzial in Deutschland lässt sich auf rund 12‘000 Quadratkilometer Fassadenfläche beziffern
- Umweltministerium Baden-Württemberg und LUBW: Legen aktualisierte Planungshinweise Vögel für Windenergieanlagen vor
- PPVX: Der PPVX stieg letzte Woche um 15.4% auf 4992 Punkte - Renesola und Grenergy Renovables ersetzen Motech und Shinsung
- Handelsvolumen 2020: EEX Group stärkt Position im globalen Commodity-Handel – Stromhandelsvolumen stieg um 10%
- Fontavis: Investiert für UBS-CEIS 2 in ein neues Holzheizkraftwerk mit stromoptimierte Kondensationsturbine in Vétroz
- LEAG: Big-Battery Lausitz mit Kapazität von 53 MWh arbeitet im Dauerbetrieb
- Öko-Institut: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- francsenergie.ch : Trouvez votre programme de promotion énergétique en quelques clics
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
0 Kommentare