Die israelische Regulierungsbehörde ermittelt jetzt Standorte, die für Solarprojekte in Frage kommen. Zusätzlich soll auch die Kapazität von Energiespeichern in Zukunft steigen. Insgesamt will die Regierung 80 Milliarden israelische Schekel (21 Milliarden Euro) an staatlichen und privaten Mitteln mobilisieren. Von positiven Nachfrageeffekten nach Solaranlagen, Energiespeicheranlagen und deren Bauteilen könnten auch ausländische Projektierer und Zulieferer in Israel profitieren.
Factsheet Israel >>
AHK-Zielmarktanalyse: Industrie- und Gewerbeeffizienz in Israel – Energiemanagement, Kraft-Wärme- bzw. Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen >>
AHK-Zielmarktanalyse: Gebäudeeffizienz in Israel – Energieeffizienz in gewerblichen Gebäuden und Kommunen >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
- AKW Leibstadt: Steigert Produktion um 2.6%
- Passivhaus Kompendium 2021: Bauen für neue Herausforderungen - 30 Fachbeiträge mit Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor
- Saudi-Arabien: Kündigt Bau von klimaneutraler Grossstadt an
0 Kommentare