Die Equigy-Plattform soll eine gemeinsame, diskriminierungsfrei zugängliche Infrastruktur zur Bereitstellung von Daten sein; die Vermarktung der flexiblen Kapazitäten soll auf den nationalen Systemdienstleistungsmärkten stattfinden.

Tennet, Swissgrid und Terna: Entwickeln europäische Blockchain-Plattform für Anbieter von Kleinstflexibilitäten

(ee-news.ch) Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet (Deutschland und Niederlande), Swissgrid (Schweiz) und Terna (Italien) planen, die länderübergreifende Blockchain-basierte Datenplattform Equigy zu entwickeln. Ziel ist, es Millionen Haushalten und Besitzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland und Europa zu erleichtern, aktiv die flexible Kapazität ihrer Anlagen an den Energiemärkten (Systemdienstleistungsmärkten) für die Stabilisierung des Stromnetzes anzubieten und damit Geld zu verdienen.


Die Equigy-Plattform soll zunächst in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Italien starten. Die Partner erwarten, dass weitere deutsche und europäische Netzbetreiber dazu kommen.

Flexible Kapazitäten dezentraler Anlagen nutzen
Der Anteil schwankender Erzeugung aus Wind- und Photovoltaikanlagen nimmt stetig zu, während fossile Kraftwerke wegfallen. Letztere hielten bislang das Stromnetz stabil, indem sie Schwankungen von Erzeugung und Verbrauch ausglichen und auch Transportengpässe im Netz verhinderten. Um zu verhindern, dass dies durch ein verstärktes Abschalten von Windkraft- und Photovoltaikanlagen geschieht, müssen zukünftig auch die flexiblen Kapazitäten von kleinen dezentralen Erzeugern, Speichern und Verbrauchern wie Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen und Heimspeichern genutzt werden. Die Equigy-Plattform soll die technischen Voraussetzung dafür schaffen, damit all diese Geräte zusammenwirken können. Über die Plattform können Daten zwischen den Geräten, Marktteilnehmern und Netzbetreibern ausgetauscht werden. Damit das funktioniere, seien aber ein faires Abgaben- und Steuersystem und finanzielle Anreize für Stromverbraucher erforderlich, die dem Stromnetz Flexibilität zur Verfügung stellen, erläutert Tennet-CEO Manon van Beek. Nur dann hätten Verbraucher überhaupt ein Interesse daran, die Flexibilitätspotenziale ihrer Heimspeicher und Elektroautos aktiv zu nutzen.

Standardisierung erhöht Marktchancen für kleine Anbieter
Eine der grössten Herausforderungen, um Erzeugungsschwankungen mit dezentralen Anlagen ausgleichen zu können, werde die Frage sein, wie die flexiblen Kapazitäten dieser Anlagen unbürokratisch, einfach und sicher für die Netzstabilisierung angeboten werden können, schreibt Tennet. Denn ein Grossteil der bestehenden Prozesse und IT-Systeme, mit denen flexible Kapazitäten für die Netzstabilisierung genutzt werden, ist heute auf die Steuerung von einigen hundert Kraftwerken im mehrstelligen Megawatt-Bereich und nicht von Millionen einzelner kleiner Anlagen im meist einstelligen Kilowatt-Bereich ausgelegt. Mit der Equigy-Plattform wollen die Übertragungsnetzbetreiber die automatisierte Einbindung und Steuerung dieser Anlagen in die Prozesse der Netzbetreiber und Marktteilnehmer möglich machen.

Mit Hilfe der Plattform sollen Verbraucher, Anbieter (Aggregatoren) und Hersteller die Kleinstflexibilitäten einfach und unabhängig vom geografischen Standort in allen teilnehmenden Ländern über dieselben Schnittstellen vermarkten können. Dadurch sollen die Markteintrittsbarrieren insbesondere für kleine Anbieter erheblich gesenkt werden. Gleichzeitig könnten aber auch die lokalen und regionalen Flexibilitätsplattformen an die Equigy-Plattform angebunden werden, so dass die dort gebündelten Flexibilitäten eine zusätzliche Möglichkeit zur Vermarktung hätten.

Diskriminierungsfreier Zugang
Die Plattform soll eine gemeinsame, diskriminierungsfrei zugängliche Infrastruktur zur Bereitstellung von Daten sein; die Vermarktung der flexiblen Kapazitäten soll dann auf den nationalen Systemdienstleistungsmärkten stattfinden: Die Anbieter von Kleinstflexibilitäten können über die Equigy-Plattform den nationalen Systemdienstleistungsmärkten die Daten für ihr Flexibilitätsangebot zur Verfügung stellen (also wann sie wo wie viel flexible Kapazität zur Verfügung stellen können).

Blockchain-Technologie für sichere Datentransaktionen
Die Plattform wird die Blockchain-Technologie für den Aufbau einer sicheren Umgebung nutzen, in der Transaktionen von Millionen einzelner Anlagen automatisiert und mit geringen Transaktionskosten durchgeführt werden können. Durch die Blockchain-Technologie sollen Transparenz und die Sicherheit des notwendigen Datenaustauschs zwischen den Marktakteuren sichergestellt sowie die persönlichen Daten der Verbraucher vollständig geschützt werden.

Tennet hat in den vergangenen Jahren in Pilotprojekten die Blockchain-Technologie bereits getestet und mit Elektroautos und Haushaltsbatterien das Netz stabilisiert (siehe ee-news.ch vom 20.5.2019 >>).

Text: ee-news.ch: Tennet Holding B. V.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Top

Gelesen
|
Kommentiert