Der ISO-Standard 15118 stellt sicher, dass die Kommunikationsprozesse zwischen der Infrastruktur und dem Fahrzeug vor Zugriffen von aussen und vor Manipulation geschützt sind. Die Baywa Mobility Solutions (BMS) und die Hubject GmbH, die in die Entwicklung des ISO-Standard involviert war, haben ein Projekt gestartet, das plug&charge gemeinsam mit weiteren Partnern, unter anderem Alpitronic und has_to_be, zur Serienreife bringen soll. Erste ISO 15118-fähige Fahrzeuge gibt es bereits, etwa den Smart EQ von Daimler oder den Audi e-tron. Neben der Integration der Ladekarte ins Fahrzeug sollen mit plug&charge weitere Mehrwertdienste geschaffen werden, wie zum Beispiel die Vorab-Reservierung eines Ladepunkts oder Routeninformationen zur Ladeinfrastruktur.
Text: ee-news.ch, Quelle: Baywa AG
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Rwe: Veräussert Kleinwasserkraftwerke in Frankreich und Portugal an österreichischen Energieversorger Kelag
- Strom von der Hauswand: Theoretisches Flächenpotenzial in Deutschland lässt sich auf rund 12‘000 Quadratkilometer Fassadenfläche beziffern
- Umweltministerium Baden-Württemberg und LUBW: Legen aktualisierte Planungshinweise Vögel für Windenergieanlagen vor
- PPVX: Der PPVX stieg letzte Woche um 15.4% auf 4992 Punkte - Renesola und Grenergy Renovables ersetzen Motech und Shinsung
- Handelsvolumen 2020: EEX Group stärkt Position im globalen Commodity-Handel – Stromhandelsvolumen stieg um 10%
- Fontavis: Investiert für UBS-CEIS 2 in ein neues Holzheizkraftwerk mit stromoptimierte Kondensationsturbine in Vétroz
- LEAG: Big-Battery Lausitz mit Kapazität von 53 MWh arbeitet im Dauerbetrieb
- Öko-Institut: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- francsenergie.ch : Trouvez votre programme de promotion énergétique en quelques clics
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
0 Kommentare