In Italien gibt es 15 Aggregationszonen. In diesen Aggregationszonen ist es erlaubt, Anlagen zu aggregieren, um die erforderliche Mindestgebotsgrösse von einem Megawatt zu erreichen. ©Bild: Next Kraftwerke

Next Kraftwerke: Kölner Unternehmen stellt erstmals Regelenergie in Italien bereit

(PM) Im November hat Next Kraftwerke erstmals Regelenergie in Italien bereitgestellt. 4.6 Megawatt Flexibilität bot das virtuelle Kraftwerk aus Köln dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Terna und erhielt den Zuschlag. Next Kraftwerke hatte in einem ersten Schritt in der Novemberauktion für positive Regelenergie geboten und stand somit bereit, um bei Bedarf innerhalb von fünfzehn Minuten den Verbrauch eines seiner Kunden – in diesem Fall eines Betonwerks – auf ein Signal des ÜNB hin zu regeln.


In Italien stellen derzeit hauptsächlich Grosskraftwerke Regelenergie bereit. Um neue Möglichkeiten der Bereitstellung zu erproben, zum Beispiel die Aggregation von mehreren kleineren Anlagen, hat Terna ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Namen Progetto Pilota Per Unità Virtuali Abilitate Miste, kurz UVAM, wurden die Rahmenbedingungen für virtuelle Kraftwerke in Italien erstmals festgelegt. Im Rahmen dieses Projekts hat sich auch Next Kraftwerke an der Auktion beteiligt.

2 Marktzonen, 15 Aggregationszonen
Terna schreibt Regelenergie in Jahresauktionen, Quartalsauktionen und Monatsauktionen aus. Es gibt zwei Marktzonen, für die präqualifizierte Anbieter Regelenergie anbieten können. Innerhalb dieser Marktzonen gibt es 15 Aggregationszonen. In diesen Aggregationszonen ist es erlaubt, Anlagen zu aggregieren, um die erforderliche Mindestgebotsgrösse von einem Megawatt zu erreichen. Next Kraftwerke stellte im gesamten November von Montag bis Freitag in der Marktzone A (Norden, Zentral-Norden) und in der Aggregationszone 5 in der Zeitscheibe von 14 bis 20 Uhr Flexibilität bereit.

Zusätzliche Erlöse erzielen
Seit 2017 ist das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke mit seiner italienischen Tochter Centrali Next auf dem italienischen Markt als Stromhändler tätig. Filippo Cantelmi, Business Developer bei Centrali Next erläutert: „Es gibt für die Bereitstellung von Regelenergie eine feste Vergütung von maximal 30‘000 Euro pro Megawatt pro Jahr und eine variable Vergütung, falls Terna die bereitgestellte Flexibilität abruft. UVAM ist daher eine attraktive Möglichkeit für Akteure wie grosse Stromverbraucher und KWK-Anlagen, zusätzliche Erlöse zu erzielen. Wir werden uns deshalb auch zukünftig gemeinsam mit unseren Kunden an Auktionen beteiligen.“

Text: Next Kraftwerke GmbH

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Top

Gelesen
|
Kommentiert