Verschiedene Faktoren hielten sich die Waage: Etwas höhere CO2-Preise führten letztlich zu einem leichten Preisanstieg, tiefere Brennstoffpreise wirkten in die entgegengesetzte Richtung. An der fundamentalen Situation für Kohle hat sich wenig geändert: Nach wie vor drückt der tiefe Importbedarf von China auf die Preise. Bei Gas ist vor allem das wärmere Wetter der Hauptgrund, weshalb mehr Nachfrage und höhere Preise verhindert werden.
Terminmarktbericht vom 27.11.2018 >>
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Suchen Sie einen Mitarbeitenden
oder eine Stelle?
Bei uns sind Sie richtig!
Aktuelle Jobs
Projektleiter Photovoltaik-Systeme (w/m)
New Energy Scout ist ein international tätiges Engineering- und Beratungsunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Für den Bereich PV suchen wir Verstärkung auf Teilzeit- oder Kooperationsbasi...
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- PPVX: Anstieg um 1.6% auf 1070 Punkte - 7C Solarparken AG ersetzt Singyes Solar Technologies
- Kohleausstieg in Deutschland: Kohle raus, Erneuerbare rein?
- Mehr Solarertrag: Panasonic setzt in der Zellfertigung auf Heterojunction-Technologie
- EPFL : Le smart livinglab a une réelle opportunité d'impact international
- Erste technologiespezifische Ausschreibung 2019: Windenergie an Land um 30 Prozent unterzeichnet – Solarenergie 2.5-fach überzeichnet
- Kraftstoff Wasserstoff: 2018 höchster Zubau an Tankstellen in Deutschland – Schweiz betreibt Brennstoffzellen-LKW
- Shell, Innogy und Stiesdal Offshore Technologies: Testen schwimmendes Fundament für Offshore-Windturbinen 10 km vor norwegischer Küste
- Ernst Schweizer: 4 % höherer Auftragseingang im Jahr 2018
- Passivhaus: Schwimmen mit gutem Gewissen - kostenloser Leitfaden für Planung Passivhaus-Hallenbäder
- Ökofen: Neue Pellets-Heizkessel Highlights