Seminar: Vorschriften und Messungen für Schallimmissionen von Windenergieanlagen

Seminar: Vorschriften und Messungen für Schallimmissionen von Windenergieanlagen

(PM) Windenergieanlagen unterliegen in Deutschland zahlreichen Vorschriften und Genehmigungsprozessen. So ist vor Errichtung einer Windenergieanlage bei der zuständigen Stelle u.a. eine Schallimmissionsprognose einzureichen. Das Seminar "Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen" vom 25. Januar 2012 in Essen vermittelt den Teilnehmern Grundlagenwissen zur Schallentstehung und Ausbreitung.

Frost & Sullivan: Solarenergie nach Windenergie zweitschnellster wachsender Markt der Erneuerbaren

(PM) In den letzten 50 Jahren hat sich Photovoltaik (PV) zu einer reifen, nachhaltigen und adaptiven Technologie entwickelt und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Schätzungen zufolge soll die gesamt installierte CSP-Leistung bis zum Ende des Jahres 2017 auf 15‘554 MW und die gesamt installierte PV-Leistung auf 188‘461 MW ansteigen.

Wasserkraft: Einfluss der Klimaänderung auf Wasserkraftnutzung vergletscherter Einzugsgebiete

Wasserkraft: Einfluss der Klimaänderung auf Wasserkraftnutzung vergletscherter Einzugsgebiete

(ESC) Die Wasserkraftbranche schaut in den Alpen besonders besorgt auf die Folgen des Klimawandels. Die Tatsache, dass viele hydroelektrisch genutzte Einzugsgebiete teilweise vergletschert sind und der Gletscherrückzug eine der eindrücklichsten Erscheinungen des Klimawandels ist, tragen zu dieser Besorgnis bei. Im Rahmen verschiedener Studien wurde an der VAW bis anhin bei einem Dutzend alpiner Einzugsgebiete untersucht, mit welchen hydro-glaziologischen Änderungen in den nächsten hundert Jahren gerechnet werden muss.

WindGuard: 100 Meter pro Sekunde im Windkanal

WindGuard: 100 Meter pro Sekunde im Windkanal

(PM) Dem Forscherteam der Deutschen WindGuard Engineering GmbH ist es gelungen, im bestehenden akustisch-optimierten Grosswindkanal durch diverse Optimierungsmassnahmen und Grundlagenforschung Strömungsgeschwindigkeiten von über 100m/s zu erreichen.

Dena: Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz prämiert

Dena: Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz prämiert

(dena) Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat drei Vorreiter der Biogaseinspeisung mit Preisen in Berlin ausgezeichnet: Als "Biogaspartnerschaft des Jahres 2011" wurde die Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG für ein innovatives Geschäftsmodell für Stadtwerke und Landwirte geehrt. Dank eines effizienten Gasaufbereitungsverfahrens konnte sich die Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH den "Innovationspreis 2011" sichern. Für ihr kreatives Vermarktungskonzept wurde die Verbio Vereinigte Bioenergie AG in der Kategorie "Biogasprodukt des Jahres 2011" prämiert.

Solon SOLiberty: Solarstrom für den Eigenbedarf speichern

Solon SOLiberty: Solarstrom für den Eigenbedarf speichern

(PM) Das neue Energiespeichersystem Solon SOLiberty ermöglicht Besitzer von Photovoltaikanlagen bis zu 70 % ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich so unabhängiger von ihrem Energieversorger machen. Das System hat eine Kapazität von 24 kWh und kann somit den durchschnittlichen Tagesstrombedarf einer 4-köpfigen Familie decken.

solarcomplex: Nahwärmenetz Messkirch in Betrieb

solarcomplex: Nahwärmenetz Messkirch in Betrieb

(PM) Das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex hat bei ein weiteres Nahwärmenetz in Messkirch (Landkreis Sigmaringen) den Betrieb aufgenommen. Es wurde eine neue Heizzentrale mit einem Hackschnitzelkessel mit 1,2 MW (Megawatt) sowie ein rund 4,5 km langes Wärmenetz errichtet.

Konzentrator-Photovoltaik: Im Rennen um Deutschen Zukunftspreis

Konzentrator-Photovoltaik: Im Rennen um Deutschen Zukunftspreis

(ISE) Grosse Solarkraftwerke auf der Basis von Höchstleistungssolarzellen spielen aufgrund ihrer hohen Wirtschaftlichkeit vor allem in sonnenreichen Regionen hierbei eine zunehmend wichtige Rolle. Für die erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung der Konzentrator-Photovoltaik sind Hansjörg Lerchenmüller, Dr. Andreas W. Bett und Dr. Klaus-Dieter Rasch für den Deutschen Zukunftspreis 2011 nominiert.

Ökostrombörse: Stadtwerke im Aargau und AEW Energie AG setzen auf wettbewerbliche Ausschreibungen

Ökostrombörse: Stadtwerke im Aargau und AEW Energie AG setzen auf wettbewerbliche Ausschreibungen

(PM) Mit der interaktiven Ökostrombörse wird ein neuer Marktplatz geschaffen. Ökostromproduzenten können darüber Herkunftsnachweise auf Basis Biomasse, Sonne, Wasser und Wind verkaufen. Als Ausschreiber und Käufer treten Aargauer Stadtwerke, die AEW Energie AG und andere Elektrizitätsversorgungsunternehmen auf.

A EE: Programm EnergieSchweiz braucht zusätzliche Unterstützung

A EE: Programm EnergieSchweiz braucht zusätzliche Unterstützung

(A EE) Als Branchdachverband möchten die A EE auf den Stellenwert von EnergieSchweiz aufmerksam machen. Dieses Bundesprogramm ist unwidersprochen ein erfolgreiches Programm. Es soll auch in den nächsten zehn Jahren fortgesetzt werden, aber mit bescheidenen Mitteln.

Deutschland: Wärmepumpen zum Ausgleich von volatilem Windstrom geeignet

Deutschland: Wärmepumpen zum Ausgleich von volatilem Windstrom geeignet

(BMWi) Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat eine Studie zu den "Potenzialen der Wärmepumpe zum Lastmanagement im Strommarkt und zur Netzintegration erneuerbarer Energien" veröffentlicht. Die Studie, die Ecofys und Prognos im Auftrag des BMWi durchgeführt haben, kommt zu dem Ergebnis, dass stromgeführte Wärmepumpen mit Pufferspeicher zur Lastverlagerung im Strommarkt beitragen können.

Öbu-Preis 2011: Roche überzeugt mit integriertem Bericht

Öbu-Preis 2011: Roche überzeugt mit integriertem Bericht

(Öbu) Am Abend des 1. Dezember 2011 wurden im Rahmen des Forums Bernense, des 1. Ökologischen Wirtschaftsforums, an der PHW Bern zum siebten Mal die Gewinner des Öbu-Preises für den besten Nachhaltigkeitsbericht geehrt. Roche durfte für ihren hervorragenden integrierten Bericht den ersten Preis bei den Grossunternehmen entgegennehmen. Zweit- und drittplatziert waren Xstata und Coop. Gewinner bei den KMU war erneut der Brillenglashersteller Knecht & Müller. Erstmals wurde bei den KMU ein Newcomer mit einem Spezialpreis ausgezeichnet: Menu and More

Kommentar zu IAEA-Bericht: Soll uns das beruhigen?

Kommentar zu IAEA-Bericht: Soll uns das beruhigen?

(SES) Die internationale Atomenergieagentur IAEA mit Sitz in Wien hat den Zweck, die Atomenergie weltweit zu fördern. Heute hat diese IAEA unserer Atomaufsichtsbehörde ENSI ein „gutes Zeugnis“ ausgestellt. Das verwundert: Hat doch Fukushima gezeigt, dass unser ENSI die Sicherheitsanforderungen bisher teils mutwillig unterschätzte. Das verwundert aber auch nicht, denn die gleiche IAEA hat auch die japanischen Behörden kontrolliert und den GAU in Fukushima nicht verhindern können.

IAEA: Gute Noten für Schweizer Atomaufsicht

IAEA: Gute Noten für Schweizer Atomaufsicht

(ee-news.ch) Zwei Wochen lang besuchten Experten der Internationalen Atomenergieagentur die Schweiz und nahmen die Arbeit der hiesigen Atomaufsicht unter die Lupe. Ihr Fazit: Die Ensi hält sich an geltende Standards. Gelobt wird die Reaktion auf Fukushima.

Europäischer Solarpreis: Vier Bundesrätinnen und Heizplan AG ausgezeichnet

Europäischer Solarpreis: Vier Bundesrätinnen und Heizplan AG ausgezeichnet

(ee-news.ch) Heute Abend wird in Berlin der Europäische Solarpreis 2011 für den beschlossenen Atomausstieg der Schweiz verliehen. Für die Europäische Solarpreisjury sind die Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey und die Bundesrätinnen Doris Leuthard, Eveline Widmer-Schlumpf und Simonetta Sommaruga die „treibenden Kräfte hinter dem Atomausstieg“. Für ihr innovatives 450%-Plus-Energie-Gebäude wird auch die Firma Heizplan aus Gams/SG mit dem Europäischen Solarpreis 2011 geehrt.

Netzausbau: ACCR-Seile fassen die doppelte Strommenge – ohne Austausch der alten Strommasten

Netzausbau: ACCR-Seile fassen die doppelte Strommenge – ohne Austausch der alten Strommasten

(RWTH) Der Ausbau des Stromnetzes ist unproblematischer als bislang angenommen. Denn Stromtrassen können durch die Ertüchtigung mit modernen Hochtemperaturleiterseilen die doppelte Strommenge aufnehmen.

Coop: Energie aus Holz und Sonne

Coop: Energie aus Holz und Sonne

(ee-news.ch) Coop verfolgt weiter mit Nachdruck ihr ambitiöses Ziel, bis 2023 in den direkt beeinflussbaren Bereichen CO2-neutral zu werden. Gestern stellte sie der Presse gemäss eigenen Angaben die erste Holzfeuerung für eine Grossbäckerei in der Schweiz sowie die grösste Photovoltaik-Anlage der Ostschweiz vor.

Modulgarantien: Viel versprechen, wenig halten

Modulgarantien: Viel versprechen, wenig halten

(©SR) Im Kampf um Kunden überbieten sich die Hersteller von Solarmodulen mit immer längeren Produkt- und Leistungsgarantien. Doch auf der sicheren Seite sind Anlagenbetreiber damit nicht. Denn das Kleingedruckte schützt Unternehmen davor, bei Problemen und Mängeln wirklich Abhilfe schaffen zu müssen. Verbraucherschützer drohen daher mit Klagen.

Kommentar: Bundesrat mit zu wenig Tempo

Kommentar: Bundesrat mit zu wenig Tempo

(SES) Die Schweizerische Energie-Stiftung SES ist grundsätzlich erfreut über die Absichten des Bundesrates. Die gesetzten Ziele sind jedoch insbesondere bei der Effizienz zu wenig ambitioniert und der Zubau der Erneuerbaren ist zu langsam. Steuerliche Anreize, um den Energieverbrauch zu reduzieren, brauchen wir heute und nicht erst in 10 oder 20 Jahren.

Bundesrat: Stossrichtung der Energiestrategie 2050

Bundesrat: Stossrichtung der Energiestrategie 2050

Der Bundesrat will den Umbau der Schweizer Energieversorgung mit Massnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, fossile Kraftwerke, Netze und Forschung sicherstellen. Er hat an seiner Sitzung vom Mittwoch diese Stossrichtung konkretisiert.

BFE: Neues Energieforschungskonzept der CORE in der Vernehmlassung

BFE: Neues Energieforschungskonzept der CORE in der Vernehmlassung

(©JW) Am 28. November 2011 hat Bundesrätin Doris Leuthard die 9. schweizerische Energieforschungskonferenz eröffnet. Rund 200 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sind in Bern zu der zweitägigen Konferenz zusammengekommen, um das von der eidg. Energieforschungs-Kommission vorgeschlagene Konzept zu diskutieren.

Geologische Tiefenlager: Bundesrat legt sechs Gebiete fest und startet Etappe 2

(Bundesrat) Die erste Etappe der Standortsuche für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle ist abgeschlossen. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Ergebnisbericht zur Etappe 1 gutgeheissen und entschieden, die sechs von der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) vorgeschlagenen Standortgebiete Jura Ost, Jura-Südfuss, Nördlich Lägern, Südranden, Wellenberg und Zürich Nordost in den Sachplan geologische Tiefenlager aufzunehmen.

Bern: Thermografie für Fr. 100 statt Fr. 750

Bern: Thermografie für Fr. 100 statt Fr. 750

(PM) Liegenschaftsbesitzer, die in der Gemeinde Bern wohnen und den Energieverbrauch ihrer Liegenschaft reduzieren wollen, erhalten von der Gemeinde einen Zustupf: Bis Ende Februar können sie für Fr. 100 statt Fr. 750 von ihrem Gebäude eine Thermografie erstellen lassen.

Kommentar: Mit einem neuen ENSI-Rat ist es nicht getan

Kommentar: Mit einem neuen ENSI-Rat ist es nicht getan

(SES) Gestern hat der Bundesrat den neuen ENSI-Rat gewählt (siehe ee-news.ch vom 30.11.12 >>). Damit wird endlich die seit langem geforderte Unabhängigkeit des ENSI-Rates verbessert – nicht aber die Aufsicht als solche. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES fordert deshalb, dass strukturellen Schwächen der Atomaufsicht zu beheben und die unabhängige Zweitmeinung zu stärken sind.

EU-Kommission: Französisches und tschechisches Recht noch nicht im Einklang mit Erneuerbaren-Richtlinie

EU-Kommission: Französisches und tschechisches Recht noch nicht im Einklang mit Erneuerbaren-Richtlinie

(Exportinitiative) Die EU-Richtlinie 2009/28/EG über erneuerbare Energien musste von sämtlichen Mitgliedstaaten bis zum 05.12.2010 umgesetzt werden. Frankreich und die Tschechische Republik haben der Europäischen Kommission allerdings noch nicht die vollständige Implementierung der Anforderungen in die jeweils nationalen Rechtsvorschriften aufzeigen können. So sind Fragen zum Netzzugang sowie zu Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe in beiden EU-Mitgliedsländern noch nicht erfüllt.

Deutschland: Teile der Koalition wollen Energiewende stoppen

Deutschland: Teile der Koalition wollen Energiewende stoppen

(BSW-Solar)Die Solarwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, sich klar zum Ausbau der Solarenergie zu bekennen. Die jüngsten Vorstösse aus den Reihen der Koalitionsfraktion, den Zubau der Solarstromnutzung in Deutschland deutlich zu begrenzen, gefährden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die Energiewende.

Q-Cells: CIGS Dünnschicht-Technologie erzielt Weltrekordeffizienz von 17,4%

Q-Cells: CIGS Dünnschicht-Technologie erzielt Weltrekordeffizienz von 17,4%

(PM)SolibroGmbH, ein Tochterunternehmen der Q-Cells SE, hat mit seiner CIGS Dünnschicht-Technologie einen bahnbrechenden Weltrekord erzielt. Die Dünnschicht-Technologie derQ.Smart-Module vonSolibrohat erstmalig im gesamten Dünnschicht-Bereich einen Modulwirkungsgrad von bis zu 17,4 % bezogen auf dieAperturflächeerreicht. Das unabhängige Fraunhofer Institut fürsolareEnergiesysteme ISE in Freiburg bestätigte den neuen Weltrekord.

Abwasserverband Morgental: Energieprojekt der Zukunft

Abwasserverband Morgental: Energieprojekt der Zukunft

(PM) Der Abwasserverband Morgental realisiert in den kommenden Jahren ein wegweisendes Projekt zur umfassenden Nutzung von erneuerbaren Energien. Die Kläranlage wird vom Energieverbraucher zum Produzenten von Ökostrom und Ökowärme. Der Auftakt zum «Energiepark Morgental» fand am 17. November 2011 in Steinach/Arbon am Bodensee statt.

Siemens: Start Verkauf getriebeloser 6-MW-Windturbinen

Siemens: Start Verkauf getriebeloser 6-MW-Windturbinen

(PM) Siemens Energy hat auf der EWEA Offshore-Konferenz 2011 in Amsterdam den Verkaufsstart der neuen 6-Megawatt(MW)-Windenergieanlage bekannt gegeben. Die neue SWT-6.0 wird mit Rotordurchmessern von 120 und 154 Metern angeboten und wurde speziell für den Offshore-Einsatz unter widrigen Bedingungen auf See entwickelt. Es handelt sich dabei um eine direkt angetriebene Turbine, die mit 50 Prozent weniger Komponenten auskommt als herkömmliche Windenergieanlagen mit Getriebe.

AEW: Wasserkraftwerke und PV-Anlage Rheinfelden «naturemade» zertifiziert

AEW: Wasserkraftwerke und PV-Anlage Rheinfelden «naturemade» zertifiziert

(PM) Am 15. November 2011 wurden durch den Verein für umweltgerechte Energie (VUE) die Wasserkraftwerke der AEW Energie AG, Bremgarten-Zufikon und Bremgarten-Bruggmühle, mit dem Qualitätslabel «naturemade basic» sowie drei Photovoltaikanlagen in Rheinfelden der AEW Energie AG mit dem Qualitätszeichen «naturemade star» zertifiziert.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert