Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
AKW-Beznau: 40 Jahre Pleiten, Pech und Pannen

Alpiq-Umfrage: Schweizer wollen lieber Erneuerbare
Definitive Solarenergie-Markterhebung 2008 Halbjahreserhebung 2009 jetzt im Internet!

Relaunch von pelletpreis.ch – neu zweisprachig
Die unabhängige und transparente Preisherhebung für Pellets www.pelletpreis.ch – die einzige der Schweiz – ist seit heute neu gestaltet online. Noch benutzerfreundlicher können neu die Pelletlieferanten nach Region gesucht werden. Zudem können auch die französischsprachigen Pelletinteressierten und Pelletlieferanten die Preisentwicklung und News aus der Branche unter www.prixpellets.ch einsehen. Die Preiserhebung für Pellets erbegen, dass diese auch im November trotz höhrer Nachfrage stabil sind.
Ersatz des Kernkraftwerks Mühleberg - Das Berner Volk soll sich dazu äussern

SOL-ARCH - Minergie-P-ECO, Einfamilien- und Plusenergiehaus
3S Industries Gruppe eröffnet Vertriebs- und Servicegesellschaft in Spanien

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede am Swiss-Turkish Economic Forum on "Renewable Energy Resources, Energy Efficiency and Opportunities"

KEV-Projekte und realisierte Anlagen sichtbar machen
Forschung für deutsche Erneuerbare-Energien-Branche zwischen Spitzenposition und Konkurrenzdruck
Marokko mit Riesen-Solarprojekt

Stromversorger sollen am gesparten Strom verdienen

Atomkraftwerk BEZNAU: Gegnerinnen und Gegner fordern Ausserbetriebnahme

Energie-Erlebnistage: Der Strom kommt aus der Steckdose und die Milch aus dem Supermarkt

Prototyp Plug-in Hybrid Fiat 500 swisscleandrive an der Auto Zürich vom 5.-8. November 2009
Reifendruck wird zu selten kontrolliert
Neue Broschüre: Unserer Wirtschaft geht das Benzin aus...
Zur Broschüre: www.jenni.ch
Quelle: Newsletter energie-cluster.ch

Gründung der Energieplattform Immobilen
Zwei weitere Bioenergiedörfer in Betrieb
Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor
In ihren Heimatländern - unter anderem Marokko, Syrien, Jemen, Libanon und Tunesien - beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Ministerien, Energieverbänden oder Forschungseinrichtungen mit den Chancen und Herausforderungen der „Green Economy" für ihre Region. Das Trainingsprogramm soll ihnen neue Impulse für ihre Arbeit geben und die Vernetzung untereinander fördern.
Das RECREE mit Sitz in Kairo ist ein 2008 gegründeter Think Tank, der Erneuerbare Energien in der MENA-Region stärker verbreiten will. Zehn Staaten der Region gehören der Organisation an. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH unterstützt und berät das RCREEE im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ). Kilian Bälz, der für die GTZ das Interims-Sekretariat des RCREEE leitet, möchte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem miteinander in Kontakt bringen: „Uns geht es um weit mehr als die Vermittlung aktuellen Fachwissens. Wir wollen eine regional vernetzte Generation junger Führungskräfte schaffen."
Als führender Anbieter für Weiterbildung und Wissenstransfer für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz hat die Renewables Academy mit Sitz in Berlin das Trainingsprogramm konzipiert und setzt es praktisch um.

Spatenstich für Holzheizkraftwerk Zürich-Aubrugg
Hochleistungsphotovoltaikmodule von Canadian Solar mit neuem Effizienzrekord für P-Silikonmodule
Cleantech Invest AG bringt ihr Portfoliounternehmen Pure Klimaschatz AG an die Berner Börse

Das Elektroauto erobert die Alpen!
Die Passlandschaft rund um die Gotthardregion lockt Jahr für Jahr Abertausende Feriengäste in die urwüchsige Alpenwelt. Zehn der schönsten Alpenpässe verbinden hier verschiedene Regionen und Täler, die sich allesamt dem naturnahen Tourismus verschrieben haben. In Zukunft wird in diesem Gebiet auch die energieeffiziente und CO2-freie Elektromobilität gefördert. Bereits im nächsten Sommer 2010 werden Touristen den Grimselpass mit Elektroautos überqueren.
Deutsch-Schweizerische Zusammenarbeit für die Sicherheit von Kernanlagen

Bauernhaus mit 840 Kilo Schafwolle isoliert
LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009
Chefwechsel bei Oerlikon Solar
