Swissolar: Kommentar zum Walliser Nein zum Solardekret

Swissolar: Kommentar zum Walliser Nein zum Solardekret

(Swissolar) Das Walliser Stimmvolk hat am 10.9.23 an der Urne das Dekret über das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Grossanlagen mit 54 % abgelehnt (siehe ee-news.ch vom 10.9.23 >>). Hinter dem Ergebnis dürfte hauptsächlich der Wunsch stehen, dass die Autonomie der Gemeinden nicht eingeschränkt wird. (Texte en français >>)

Coalition BNS : Un nouveau rapport montre que le cadre de collatéral de la BNS ignore les crises écologiques

Coalition BNS : Un nouveau rapport montre que le cadre de collatéral de la BNS ignore les crises écologiques

(CP) Une analyse de la coalition BNS de la société civile montre que plusieurs actifs sont acceptés comme garantie par la BNS, bien qu'ils représentent un risque financier considérable en raison de la crise climatique et de la perte de biodiversité. Il s'agit notamment d'entreprises qui détruisent l’environnement comme Shell ou d'obligations d'États fédéraux de régions comme l'Alberta, où l'on extrait des sables bitumineux à grande échelle. La coalition demande à la BNS d'exclure les actifs de telles entreprises du cadre de collatéral et d'inclure des critères d'admission écologiques. (Text auf Deutsch >>)

Klima-Allianz Schweiz: Sicherheitsrahmen der SNB ignoriert ökologische Krisen

Klima-Allianz Schweiz: Sicherheitsrahmen der SNB ignoriert ökologische Krisen

(PM) Eine Analyse der zivilgesellschaftlichen SNB-Koalition zeigt, dass mehrere Vermögenswerte von der SNB als Sicherheiten akzeptiert werden, obwohl sie aufgrund der Klimakrise und des Verlusts der Biodiversität ein erhebliches finanzielles Risiko darstellen. Dazu gehören klimazerstörende Konzerne wie Shell oder Bundesstaatsanleihen von Regionen wie Alberta, wo grossflächig Teersand gefördert wird. Die Koalition fordert von der SNB, Vermögenswerte solcher Unternehmen aus dem Sicherheitsrahmen (Collateral Framework) auszuschliessen und ökologische Zulassungskriterien aufzunehmen. (Texte en français >>)

IWB: Solaranlage Melchsee-Frutt wird nicht realisiert

IWB: Solaranlage Melchsee-Frutt wird nicht realisiert

(ee-news.ch) Die Alpgenossenschaft a.d.st. Brücke gab am 21.9.23 ihren Entscheid bekannt, das Projekt einer alpinen Solaranlage auf der Tannalp, Melchsee-Frutt, nicht weiter zu verfolgen. Der negative Entscheid der Eigentümerin des zu bebauenden Perimeters bedeutet das Aus für dieses Projekt.

ETHZ-Zukunftsblog: Die Meere im Extremzustand

ETHZ-Zukunftsblog: Die Meere im Extremzustand

(NG) Die Ozeane werden aktuell von einer aussergewöhnlichen Hitzewelle erfasst, deren Intensität Klimaforschende überrascht. Umweltphysiker Nicolas Gruber ordnet ein: Rekordtemperaturen im Mittelmeer. [1] Riesige Hitzewelle im Nordatlantik. [2] Die Temperatur der Meere auf Höchststand [3] – seit dem Frühsommer ist die Fieberkurve der Ozeane ein mediales Thema. Während das für viele Menschen in der Schweiz wahrscheinlich das erste Mal war, dass sie von Hitzewellen im Meer hörten, kamen diese Meldungen für mich wenig überraschend.

Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien: Nach Boom folgt Einbruch bei Biomassekessel

Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien: Nach Boom folgt Einbruch bei Biomassekessel

(PM) Die von den EU-Staaten gewünschte Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen liessen den Verkauf von Biomassekessel in den Jahren 2019 bis 2022 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 36% pro Jahr in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien durch die Decke gehen. Aber der Boom scheint mit dem Beginn 2023 vorbei zu sein, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.

Q Energy: Startet Bauarbeiten für 44 MWh Energiespeicher in Frankreich

Q Energy: Startet Bauarbeiten für 44 MWh Energiespeicher in Frankreich

(ee-news.ch Der 44-MWh-Energiespeicher wird auf dem Gelände des Kraftwerks Emile Huchet in Saint-Avold im Nordosten Frankreichs installiert. Eigentümer ist das Unternehmen Gazel Energie.

Nordex Group: Erhält Aufträge über 135 MW in Italien und über 30 MW in Rumänien

Nordex Group: Erhält Aufträge über 135 MW in Italien und über 30 MW in Rumänien

(ee-news.ch) Die Nordex Group hat die Zuschläge für die Lieferung und Errichtung von 20 Turbinen der Delta-4000-Serie für zwei Projekte in Italien erhalten. Die Aufträge umfassen zudem jeweils einen zehnjährigen Premium-Service zur Wartung der Anlagen. Der Name des Kunden und die Namen der Projekte werden auf Kundenwunsch nicht bekannt gegeben.

Aventron: Baut Portfolio im ersten Halbjahr aus – Nettoerlös für Gesamtjahr unter Vorjahr erwartet

Aventron: Baut Portfolio im ersten Halbjahr aus – Nettoerlös für Gesamtjahr unter Vorjahr erwartet

(PM) Im ersten Halbjahr 2023 produzierte Aventron 713 GWh erneuerbaren Strom und erwirtschaftete einen Gewinn von 12.3 Mio. Franken. Das Produktionsportfolio erhöhte sich auf 737 Megawatt (Vorjahresperiode 695 Megawatt). Aventron erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2023 einen Nettoerlös aus Lieferungen von erneuerbarer Energie in der Höhe von 72.8 (Vorjahr 77.6) Mio. Franken. Dies bei einem Ebit von 27.2 (32.8) Mio. Franken.

Öko-Institut: Wärmewende lokal und sozial gestalten

Öko-Institut: Wärmewende lokal und sozial gestalten

(PM) Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten. In einer neuen Studie für denWwf analysiert das Öko-Institut den Gebäudesektor und gibt Empfehlungen, wie die Wärmewende sozialverträglich gestaltet werden kann.

Aee: Region Hannover vernetzt Kommunen mit spezialisierten Institutionen für die Energiewende

Aee: Region Hannover vernetzt Kommunen mit spezialisierten Institutionen für die Energiewende

(PM) Die 1.2 Millionen Einwohner*innen zählende Gebietskörperschaft möchte fossile Energieträger in den nächsten Jahren durch den Bau neuer Erneuerbare-Energien-Anlagen und eine Sensibilisierung der Bevölkerung stetig und konsequent aus ihrem Energie-Mix ausschliessen. Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis 2035. Daran arbeiten Klimaschutz-Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Allemagne : Des escrocs attirent le chaland avec des pellets à prix avantageux et de faux certificats - soyez vigilants lors de l’achat de combustible

Allemagne : Des escrocs attirent le chaland avec des pellets à prix avantageux et de faux certificats - soyez vigilants lors de l’achat de combustible

(DPI) C’est bientôt le début de la saison de chauffage. Il vous faudra être attentifs lors du choix de votre fournisseur de pellets. En Allemagne, de plus en plus d’escrocs sévissent sur Internet depuis l’année dernière, proposant des combustibles bois à des prix très avantageux avec des certificats falsifiés. Les acheteurs ne reçoivent jamais leur commande ou se voient livrer des marchandises de mauvaise qualité.

Deutschland: Betrüger locken mit günstigen Pelletpreisen und falschen Zertifikaten - Augen auf beim Brennstoffkauf

Deutschland: Betrüger locken mit günstigen Pelletpreisen und falschen Zertifikaten - Augen auf beim Brennstoffkauf

(DPI) Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl Ihres Pelletlieferanten sollten Sie aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich in Deutschland vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht. (Texte en français >>)

Projet de recherche : Envasement de lacs de retenue - comment les barrages conservent leur potentiel

Projet de recherche : Envasement de lacs de retenue - comment les barrages conservent leur potentiel

(BV) La goutte d’eau qui fait déborder le vase - cela vaut aussi pour les Alpes : l’érosion due aux conditions météorologiques entraîne l’arrivée de pierres, de gravier, de sable et de limon dans les réservoirs, réduisant ainsi le volume de stockage. Une équipe de chercheurs de l’École polytechnique fédérale de Zurich a désormais démontré que des galeries de dérivation des sédiments (SBT) peuvent considérablement atténuer le problème. (Text auf Deutsch >>)

Forschungsprojekt: Die Verlandung von Stauseen im Visier - wie Stauseen ihr Potenzial bewahren

Forschungsprojekt: Die Verlandung von Stauseen im Visier - wie Stauseen ihr Potenzial bewahren

(BV) Steter Tropfen höhlt den Stein – das gilt auch für die Alpen: Durch witterungsbedingte Erosion gelangen Steine, Kies, Sand und Schluff in die Stauseen und schmälern das Speichervolumen. Ein Forscherteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat nun nachgewiesen, dass Geschiebe-Umleitstollen das Problem deutlich entschärfen können. (Text en français >>)

Vsb Gruppe, Lbbw und DZ Bank: Unterzeichnen Projektfinanzierung über 211 Millionen Euro für Repowering-Projekt Elster – Energieertrag wird versechsfacht

Vsb Gruppe, Lbbw und DZ Bank: Unterzeichnen Projektfinanzierung über 211 Millionen Euro für Repowering-Projekt Elster – Energieertrag wird versechsfacht

(ee-news.ch) Vsb hat in Zusammenarbeit mit der Lbbw (Landesbank Baden-Württemberg) und der DZ Bank (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) eine Projektfinanzierung über 211 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Das Financial Closing fand Ende August 2023 statt. Die Finanzierung ist in der Geschichte der Vsb die bisher grösste und bedeutendste seit Beginn der Geschäftstätigkeiten im Jahr 1996.

Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf: Entwickelt Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf: Entwickelt Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

(PM) Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (Hzdr), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (Assid), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (Izm) in Berlin und der TU Bergakademie Freiberg arbeiten an einer neuartigen, direkt auf einem Siliciumwafer integrierbaren Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie. Damit sollen kleinste elektronische Komponenten mit Strom versorgt und einige den Lithium-Ionen-Flüssigbatterien innewohnenden Nachteile beseitigt werden.

Vattenfall: Kopenhagens Müllfahrzeuge werden elektrisch

(ee-news.ch) In Kopenhagen werden die Müllfahrzeuge auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Die Umstellung dient in erster Linie der Emissionsreduzierung, doch für die Bewohner der dänischen Hauptstadt und die Müllmänner bedeuten die Elektrofahrzeuge eine deutliche Verbesserung des Arbeitsumfelds.

Ckw: Wasserkraftwerk Waldemme mit 1.4-MW-Generator in Betrieb genommen

Ckw: Wasserkraftwerk Waldemme mit 1.4-MW-Generator in Betrieb genommen

(ee-news.ch) Mit der Kraft der Waldemme produziert Ckw seit kurzem Wasserstrom für den Kanton Luzern. Die Idee eines Wasserkraftwerks zwischen Flühli und Schüpfheim entstand 2004 im Energieforum der Unesco Biosphäre Entlebuch. Ckw übernahm das Projekt 2008. Gegen ein erstes 2012 eingereichtes Konzessionsgesuch erhoben Umweltverbände erfolgreich Einsprache.

Leag: Gigawatt-Factory wächst um weiteren 17-MW-Solarpark

Leag: Gigawatt-Factory wächst um weiteren 17-MW-Solarpark

(ee-news.ch) Im sächsischen Böhlen wurde auf dem Gelände einer ehemaligen und teilrekultivierten industriellen Absetzanlage nahe des Kraftwerks Lippendorf ein weiteres PV-Projekt der Leag fertiggestellt. Den 17-MW-Solarpark hat die Leag gemeinsam mit ihrem strategischen Partner EP New Energies (Epne) entwickelt und umgesetzt.

Beratung CO2-Gesetz: Ständerat steckt bei Treibhausgas-Reduktionszielen für Autos zurück

Beratung CO2-Gesetz: Ständerat steckt bei Treibhausgas-Reduktionszielen für Autos zurück

(SDA) Mit Anreizen statt Verboten soll die Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen. Der Ständerat stellt sich grundsätzlich hinter die Vorlage, zeigt sich aber mit seinen bisherigen Beschlüssen weniger ehrgeizig als seine vorberatende Kommission.

Elcom Terminmarktbericht vom 26.9.23: Preise für die Schweiz sind insbesondere kurzfristig gestiegen

Elcom Terminmarktbericht vom 26.9.23: Preise für die Schweiz sind insbesondere kurzfristig gestiegen

(Elcom) Die Strompreise in der Schweiz sind im Wochenvergleich vor allem kurzfristig gestiegen. Der Frontmonat (Oktober) stieg um 12 %, das Frontquartal um 3 % (Q4 23) und das Frontjahr um 1 %.

Swissolar : La voie solaire s'ouvre aux jeunes apprentis pour les formations d'installateur/trice solaire CFC et de monteur/euse solaire AFP

Swissolar : La voie solaire s'ouvre aux jeunes apprentis pour les formations d'installateur/trice solaire CFC et de monteur/euse solaire AFP

(Swissolar) Deux nouveaux apprentissages professionnels seront bientôt proposés dans la branche solaire au cours de l'année scolaire 2024/25 : Installateur/trice solaire CFC et Monteur/euse solaire AFP. 150 entreprises formatrices recherchent dès à présent des apprentis. Certaines jeunes pousses ont déjà effectué des stages de découverte. (Text auf Deutsch >>)

Swissolar: 150 Ausbildungsbetriebe sind bereit für die Lehren Solarinstallateur:in EFZ und Solarmonteur:in EBA

Swissolar: 150 Ausbildungsbetriebe sind bereit für die Lehren Solarinstallateurin EFZ und Solarmonteurin EBA

(Swissolar) Im Schuljahr 2024/25 werden zwei neue Berufslehren in der Solarbranche angeboten: Solarinstallateur:in EFZ und Solarmonteur:in EBA. 150 Ausbildungsbetriebe suchen ab sofort nach Lernenden. Erste Jugendliche haben bereits Schnupperlehren absolviert. (Texte en français >>)

Nordrhein-Westfalen: Land stockt Mittel für die Ausweisung von Flächen für Windenergie auf

Nordrhein-Westfalen: Land stockt Mittel für die Ausweisung von Flächen für Windenergie auf

(ee-news.ch) Nordrhein-Westfalen macht Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Um gezielt die Ausweisung von Flächen für die Windenergie im Ruhrgebiet zu unterstützten, stockt die Landesregierung die Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr (Rvr) auf. Wirtschaftsstaatssekretärin Silke Krebs und Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel unterzeichneten eine Vereinbarung, durch die der Rvr zwei zusätzliche Personalstellen für sein Regionalplanungsteam schaffen kann.

Aeesuisse Bern: Vorstoss des Kanton Bern will Bewilligung von Wärmepumpen vereinfachen

Aeesuisse Bern: Vorstoss des Kanton Bern will Bewilligung von Wärmepumpen vereinfachen

(PM) Im Zug der Energiewende werden hunderttausende Öl- und Gasheizungen ersetzt werden mit erneuerbaren Energien. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Wärmepumpen zu. Allerdings kann es bei den Bewilligungsverfahren zu Wartefristen kommen. Ein Vorstoss im Grossen Rat des Kanton Bern will hier Abhilfe schaffen und administrative Erleichterungen einführen. Zürich und Basel haben damit bereits positive Erfahrungen gesammelt.

Tum: Mehr Power für organische Solarzellen

Tum: Mehr Power für organische Solarzellen

(PM) Die Sonne schickt enorme Energiemengen auf die Erde. Doch in Solarzellen geht ein Teil davon verloren. Gerade bei organischen Solarzellen, die für innovative Anwendungen in Frage kommen, ist das eine Hürde für ihre Nutzung. Ein Schlüssel, um sie leistungsfähiger zu machen: Ein verbesserter Transport der im Material zwischengespeicherten Sonnenenergie. Dass sich durch bestimmte organische Farbstoffe regelrechte Autobahnen ausbilden können, hat eine Forschungsgruppe der Technischen Universität München (Tum) nun gezeigt.

Österreich: Hohes Potenzial der Windkraft in Wäldern

Österreich: Hohes Potenzial der Windkraft in Wäldern

(PM) Österreich und besonders Niederösterreich haben ein sehr hohes noch ungenutztes Windkraftpotenzial. Die Nutzung von Waldgebieten ist in ganz Europa völlig üblich. Der erste Waldwindpark wurde bereits 2003 in Österreich errichtet. Durch eine der strengsten Genehmigungsverfahren in Europa ist die naturverträgliche Windkraftnutzung in Österreich gelebte Praxis. „Windkraft ist Klima- und Biodiversitätsschutz und sollte deutlich rascher ausgebaut werden, auch in Niederösterreich“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Solarcheck 2023: Leipzig ist deutsche Solarhauptstadt – Dresden und Köln teilen sich den zweiten Platz

Solarcheck 2023: Leipzig ist deutsche Solarhauptstadt – Dresden und Köln teilen sich den zweiten Platz

(PM) Mit dem Solarpaket arbeitet die deutsche Bundesregierung derzeit daran, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter zu vereinfachen (siehe ee-news.ch vom 22.8.23 >>). Schliesslich sollen bis 2030 215 GW an Photovoltaik installiert sein. Dafür ist ein massiver Ausbau von Solarenergie nötig.

SES: Zukunftsweisendes Stromgesetz mit unnötigen Makeln - bestehende Infrastruktur nutzen statt Freiflächen

SES: Zukunftsweisendes Stromgesetz mit unnötigen Makeln - bestehende Infrastruktur nutzen statt Freiflächen

(SES) Die gestern beschlossene Reform des Energie- und Stromversorgungsgesetzes schafft die zentralen Grundlagen, um die erneuerbaren Energien zügig auszubauen und den produzierten Strom effizient zu nutzen (ee-news.ch vom 26.9.23 >>). Es stärkt die Versorgungssicherheit der Schweiz und ermöglicht die Dekarbonisierung der Energieversorgung. Deshalb unterstützt die Schweizerische Energie-Stiftung SES dieses komplexe Gesetzespaket. Bedauerlich sind die unverständlichen Rückschritte beim Naturschutz. Die SES wird deshalb die Umsetzung genau verfolgen und die Zusicherungen beim Gewässer- und Biodiversitätsschutz einfordern.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert