Die Module wurden mit Eternitplatten ergänzt und ergeben eine Leistung von gesamthaft knapp 21 kWp.
Text: BE Netz
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Swissgrid : Les actionnaires approuvent toutes les propositions du Conseil d’administration
- Swissgrid: Aktionäre genehmigen alle Anträge des Verwaltungsrates
- Exportinitiative Energie: Indischer Bundestaat Karnataka will erneuerbare Energien in fünf Jahren um 10 GW ausbauen
- Infosolar Genossenschaft: Erfolgreiche Infosolar-Einmalvergütung für Gemeinden im Kanton Aargau – es hat noch Mittel!
- DETEC : La feuille de route sur la mobilité électrique mise 50% des nouvelles immatriculations d’ici 2025
- UVEK: Roadmap Elektromobilität startet in eine neue Etappe bis 2025 – 50% der Neuzulassungen im Visier
- Prixpellets.ch : il est temps de refaire les stocks – les promotions d’été pourraient ne pas avoir lieu cette année
- Pelletpreise.ch: Jetzt Lager füllen – Sommeraktionen könnten dieses Jahr ausbleiben
- Romande Energie: Station de pompage d’eau du lac à Morge désormais en service
- Abo Wind: Sichert sich bei Innovationsausschreibung Tarife für zwei Hybridprojekte aus PV-Anlage und Speicher
1 Kommentare
Bettingen? Welches Bettingen? Ich kenne nur Bettingen BS und das ist es offensichtlich nicht. Bei "BE Netz" hätte ich an den Kanton Bern gedacht; der Link belehrte mich aber, dass "BE" für "Bau und Energie" steht und dieser Energieversorger in Luzern beheimatet ist.
Mehr erfuhr ich auch auf der Website von BE Netz nicht; dort gibt es nur den wortwörtlich identischen Pressetext, der hier offensichtlich ohne jegliche Überarbeitung übernommen wurde.