Benjamin Fumey an seiner Versuchsanlage im Empa-Labor. Seit Herbst 2016 funktioniert der Wärmezyklus zuverlässig. ©Bild: Empa

Wärmetauscher aus Durchlauferhitzern brachten die Lösung: Die Natronlauge läuft spiralförmig am Rohr entlang, nimmt Wasserdampf auf und gibt Wärme ab. ©Bild: Empa

Saisonale Energiespeicher: Sommerwärme für die Wintersaison

(Empa/ RK) Lässt sich thermische Solarenergie bis in den Winter speichern? Ein EU-Forschungsprojekt mit Beteiligung der Empa hat dies vier Jahre lang untersucht. Dabei traten drei unterschiedliche Techniken gegeneinander an. Nach mehreren Jahren Forschung gibt es seit Herbst 2016 an der Empa eine Anlage im Labormassstab, die zuverlässig funktioniert und Wärme langfristig speichern kann.


Von einer nachhaltigen Energieversorgung sind wir noch meilenweit entfernt: Im Jahr 2014 wurden 71 Prozent aller Schweizer Privatwohnungen mit fossilen Brennstoffen beheizt, auch 60 Prozent des privat verbrauchten Warmwassers wird auf diese Weise erzeugt. Eine beträchtliche Menge fossiler Energie liesse sich also einsparen, wenn wir Wärme aus sonnigen Sommertagen bis ins Winterhalbjahr speichern und dann wieder abrufen könnten. Kann so etwas gelingen? Es sieht ganz danach aus. Nach mehreren Jahren Forschung gibt es seit Herbst 2016 an der Empa eine Anlage im Labormassstab, die zuverlässig funktioniert und Wärme langfristig speichern kann. Doch der Weg dahin war lang.

Die Theorie hinter dieser Art Wärmespeicher ist recht einfach: Giesst man in ein Becherglas mit festem Natriumhydroxid (NaOH) Wasser, dann wird die Mischung heiss. Die Verdünnungsreaktion ist also exotherm: Chemische Energie wird in Form von Wärme frei. Natronlauge ist ausserdem stark hygroskopisch und kann Wasserdampf einfangen. Die so gewonnene Kondensationsenergie heizt die Natronlauge weiter auf.

Sommerwärme im Speichertank
Auch der umgekehrte Weg ist möglich: Führt man verdünnter Natronlauge Energie in Form von Wärme zu, dann verdampft das Wasser, die Natronlauge wird konzentriert und speichert auf diese Weise die ihr zugeführte Energie. Konzentrierte Natronlauge lässt sich über Monate, gar Jahre aufbewahren oder in Tanks zu einem gewünschten Ort transportieren. Bringt man sie mit Wasser (-dampf) in Kontakt, wird die gespeicherte Wärme wieder frei.

Soweit die Theorie. Aber lässt sich das Becherglas-Experiment in einer Grössenordnung wiederholen, die genügend Energie für ein Einfamilienhaus speichern kann? Die Empa-Forscher Robert Weber und Benjamin Fumey gingen an die Arbeit. Als Versuchs-labor diente ein isolierter Seefrachtcontainer auf dem Empa-Areal in Dübendorf – eine Sicherheitsmassnahme, denn konzentrierte Natronlauge ist stark ätzend. Würde die Anlage undicht, dann sollte die aggressive Flüssigkeit lieber durch einen Container schwappen, anstatt durchs Empa-Laborgebäude.

Leider funktionierte der sogenannte COMTES-Prototyp noch nicht wie erwartet. Die Forscher hatten auf einen so genannten Fallfilmverdampfer gesetzt – eine Anlage, wie sie etwa in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, um Orangensaft zu Konzentrat einzudicken. Doch die zähflüssige Natronlauge umfloss den Wärmetauscher nicht richtig, sondern bildete dicke Tropfen. Die Natronlauge nahm zu wenig Wasserdampf auf, und die übertragene Wärmemenge blieb zu gering.

Die rettende Idee
Fumey hatte dann die rettende Idee: Das zähflüssige Speichermedium müsste langsam und spiralförmig entlang eines Rohrs hinabfliessen, auf dem Weg Wasserdampf aufnehmen und die entstehende Hitze an das Rohr abgeben. Der umgekehrte Weg – das Aufladen des Mediums – sollte mit der gleichen Technik, nur andersherum funktionieren. Es klappte. Das Beste daran: Die spiralförmigen Wärmetauscher gibt es bereits ab Lager; es sind Wärmetauscher aus handelsüblichen Durchlauferhitzern.

An der Laboranlage optimierte Fumey dann die Einsatzgrenzen: Welche Konzentrationsschwankungen sind für den Wirkungsgrad optimal? Welche Temperaturen soll das zu- und das ablaufende Wasser haben? Fürs Entladen des Speichers ist Wasserdampf mit einer Temperatur von 5 bis 10 Grad nötig. Solcher Dampf liesse sich etwa mit Wärme aus einer Erdsonde erzeugen. Dabei läuft 50-prozentige Natronlauge aussen über das Wärmetauscher-Spiralrohr nach unten und wird in der Wasserdampf-atmosphäre auf 30 Prozent verdünnt. Dabei erhitzt sich das Heizungswasser im Inneren des Rohrs auf rund 50 Grad Celsius – es wäre also für eine Fussbodenheizung gut nutzbar.

«Aufgeladene» Natronlauge
Beim Wiederaufladen des Speichers sickert die 30-prozentige, «entladene» Natronlauge um das Spiralrohr herum nach unten. Im Inneren des Rohrs strömt 60 Grad heisses Wasser, welches zum Beispiel aus einem Solarkollektor stammen kann. Das Wasser aus der Natronlauge verdunstet; der Wasserdampf wird abgezogen und kondensiert. Die Natronlauge, die den Wärmetauscher nach dem Aufladen verlässt, ist wieder auf 50 Prozent aufkonzentriert, also mit Wärmeenergie «geladen».

«Auf diese Weise lässt sich Solarenergie in Form von chemischer Energie vom Sommer bis in den Winter speichern», sagt Empa-Forscher Fumey. «Und nicht nur das: die gespeicherte Wärme kann in Form konzentrierter Natronlauge auch an einen anderen Ort verfrachtet werden und ist dadurch flexibel einsetzbar.» Nun hat die Suche nach Industriepartnern begonnen, die aus dem Labormodell eine kompakte Hausanlage bauen helfen. Der nächste Prototyp des Natronlauge-Speichers könnte dann beispielsweise im NEST eingesetzt werden.

Wärmespeichertechnik im internationalen Vergleich

Im Europäischen Forschungsprojekt COMTES traten von 2012 bis zum Frühjahr 2016 drei Demonstratoren von Wärmespeichern gegeneinander an:

  • Projektgruppe A (Österreich, Deutschland) untersuchte die Speicherung von Wasser in Zeolithen. Diese mikroporösen Silikatminerale kommen zum Beispiel in Waschmitteln oder in selbstkühlenden Bierfässern vor. Sie sind hygroskopisch und geben Wärme ab, wenn sie feucht werden.
  • Projektgruppe C (Dänemark, Österreich) untersuchte die Speicherung von Wärme in Materialien, die schmelzen und erstarren («phase change materials»). Für die Versuche nutzten sie Natriumacetat, eine Substanz, die auch in den bei Jägern und Outdooraktivisten beliebten aufladbaren Wärmekissen vorkommt. 


Text: Empa

show all

2 Kommentare

postmaster@weinland-strauss.ch

Tja. schade dass dieses aktuelle Problem "Speicherung von Fotovoltaikenergie" vom Sommer in den Winter so schwierig ist. Ich bräuchte dies zum Heizen und im Winter ein Elektroauto aufzuladen. Technisch wären dies möglich mit einer Elektrolyse Wasserstoff zu machen.
Vorteile:
sauber
gut speicherbar
schnell nachzuladen
Nachteil:
absolut nicht wirtschaftlich, viel teurer als Benzin

So wird es auch mit diesem Test sein.

Für bessere Vorschläge bin ich interessiert. Da bis jetzt auch alle Batterie Speicherlösungen zu teuer und zu wenig haltbar sind. Es gilt immer noch: was man in der Physik auf der einen Seite gewinnt verliert man auf der Anderen.

Peter Vogelsanger

Tschuldigung, aber das ist wieder mal totaler PR-gehypter Nonsense und eine ziemliche Geldverschwendung oben drein. Sorry aber davon versteh ich was. Alle diese Technologien sind komplett 100% und für alle Zeiten für die saisonale Energiespeicherung ungeeignet. (Und die Erkenntnis ist weder neu noch ein Geheimnis !) Das Problem ist die Zyklenzahl. Niemals kann sich ein solches System mit wenigen Zyklen amortisieren. Energetisch nicht, ökologisch nicht und wirtschaftlich auch nicht. Es macht Sinn (vielleicht) an solchen Konzepten zu forschen. Aber nicht für die saisonale Speicherung. Wenn Wärme saisonal gespeichert werden soll, gibt es eine dreifache absolute Bedingung: Das Speichermedium muss ökologisch unproblematisch sein, es darf kaum Energieaufwand bei der Herstellung oder Entsorgung mit sich ziehen und es muss stinkbillig sein. Dreck, der durch Erdsonden entladen wird, kommt in Frage. Aber sonst? Wahrscheinlich gar nichts, meiner Ansicht nach nicht einmal Wasser. Man fragt sich schon, wie es kommen kann, dass ein Forschungsbeauftragter beim Bund die Finanzierung solcher Forschung zulässt. Und im Forschungsauftrag stand dann wahrscheinlich noch, dass zusätzlich Geld für (irreleitende!) PR zum Fenster hinausgeschissen werden soll. Das Resultat davon ist dieser Bericht, den ich so ähnlich auch anderswo sah. Nein echt!

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert