Offener Brief an die deutsche Bundesregierung: Praxisorientierte Forschung zur Elektromobilität weiterführen!

(PM) Ein breites Bündnis aus Forschung und Industrie fordert die deutsche Bundesregierung auf, Bundesmittel für die anwendungsorientierte Forschung zur Elektromobilität auch im Haushalt 2024 und darüber hinaus bereitzustellen. Mit einem offenen Brief wenden sich die Unterzeichner:innen an die Bundesregierung, die plant, Finanzmittel für ‚Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Elektromobilität‘ im Klima- und Transformationsfonds ab dem Haushaltsjahr 2024 massiv zu kürzen und danach auslaufen zu lassen.

Faktor Themenheft 61: Licht - mit wirkungsvollen Massnahmen den Stromverbrauch um 50% senken

(PM) Die Beleuchtung in der Schweiz verschlingt jedes Jahr rund 7 TWh – etwa 12 % des gesamten Stromverbrauchs. Das muss nicht sein: Mit wirkungsvollen Massnahmen liesse sich etwa die Hälfte davon einsparen. Das Faktor-Themenheft greift die wichtigsten Fragen rund um Tages- und Kunstlicht im Gebäude auf, stellt die normativen Neuerungen vor und gibt wertvolle Hinweise für die Planung.

Faktor 60: Thermische Netze – ein Schlüsselelement der Wärmewende

(PM) Bis 2050 soll sich der Schweizer Gebäudepark mit Wärme und Kälte aus CO2-neutralen Quellen versorgen können. Einer der Schlüssel dazu ist der Ausbau der thermischen Netze, die verschiedene erneuerbare Energiequellen wirtschaftlich nutzen können. Sie eignen sich insbesondere für dicht besiedelte Gebiete, können aber auch in ländlichen Gemeinden eine attraktive Alternative zu Einzellösungen sein.

Verlag Faktor: Themenheft 59 - Modulare Gebäudetechnik

(PM) Das Themenheft «Modulare Gebäudetechnik» zeigt, wie sich Modularität in der Gebäudetechnik einsetzen lässt und wie man sie in den Planungsprozess integrieren kann. Zudem dienen spannende Beispiele aus der Praxis als Orientierungshilfe für die konkrete Umsetzung.

Agora Energiewende-Studie: Gasverteilnetze in Deutschland - eine geordnete Stilllegung schützt Gaskundinnen und Netzbetreiber

(PM) Mit dem Ziel der Klimaneutralität 2045 besteht für über 90 Prozent der bestehenden Gasverteilnetze in Deutschland absehbar keine Verwendung mehr. Ohne eine geordnete Stilllegung beziehungsweise eine bedarfsorientierte Umrüstung der Netze auf Wasserstoff drohen bis 2044 gestrandete Vermögenswerte von bis zu zehn Milliarden Euro und eine Versechzehnfachung der Netzentgelte für Gaskund:innen. Das zeigt eine neue Studie von Agora Energiewende. Um dies zu vermeiden, benötigt es eine rasche Ausrichtung der Regelungen für die Planung und Finanzierung der Gasverteilnetze auf die Klimaziele.

Public Eye: Kohlehandel - der blinde Fleck der Schweizer Klimapolitik

(PM) Kohle ist die umweltschädlichste Energiequelle der Welt. Dennoch wurde nie mehr davon gefördert und verbraucht als 2022. Zum Start der Weltklimakonferenz (COP27) in Ägypten zeigt Public Eye unter anderem, dass 40% der weltweiten Kohle über die Schweiz gehandelt wird und unsere Banken der helvetischen Kohleindustrie seit dem Pariser Klimaabkommen über drei Milliarden US-Dollar geliehen haben. Nach sechs Jahren der Heuchelei muss die Schweiz endlich ihre Verantwortung als globaler "CO2-Dealer" wahrnehmen und einen politischen Plan zum Ausstieg aus dem lukrativen Kohlegeschäft vorlegen. (Texte en français >>)

Faktor Themenheft 56: Stadtklima - klimaangepasstes Bauen in Siedlungsgebieten

(PM) Als Folge des Klimawandels werden sich künftig extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkniederschläge häufen. In urbanen Gebieten mit dichter Bebauung und vielen versiegelten Flächen machen sich diese Veränderungen besonders stark bemerkbar. Städte sehen sich daher mit der Herausforderung konfrontiert, durch klimaangepasstes Bauen ihre Siedlungsgebiete fit zu machen für das Klima der Zukunft. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, zeigt das Faktor: Themenheft «Stadtklima» anhand von fundierten Grundlagenartikeln und anschaulichen Beispielen aus der Praxis.

Themenheft 55: Kreislaufwirtschaft - Potenzial zirkulärer Geschäftsmodelle

(PM) Wer heute nachhaltig bauen will, kommt um die Kreislaufwirtschaft nicht herum. Sie versteht Gebäude als temporäre Speicher von Ressourcen, die später wiederverwendet und für einen neuen Zweck genutzt werden können. Auch in der Schweiz entstehen immer mehr gelungene Beispiele für kreislauffähige Bauten. Dieses Themenheft stellt einige dieser Projekte vor und bietet einen Überblick zu den relevanten Modellen und Theorien.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert