In der neuen Nürnberger Zentralbibliothek werden Denkmalschutz und moderne Gebäudesanierung vereint. ©Bild: Stadt Nürnberg, Hochbauamt

Das BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015) beschreibt Baumassnahmen an der Stadtbücherei Nürnberg sowie die Monitoring-Ergebnisse. ©Bild: BINE

BINE: Alte Dokumente in neuem Klima energieeffizient lagern

(BINE) Die Stadt Nürnberg liess ihre Stadtbücherei zu einer Zentralbibliothek ausbauen und sanieren. Vor allem die Lagerung mittelalterlicher Schriften und der Denkmalschutz stellten wichtige Herausforderungen dar. Durch die Sanierung wurden Wärme- und Strombedarf enorm gesenkt. Das BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015) beschreibt Baumassnahmen und Monitoring-Ergebnisse.


Das Gebäude der ehemaligen Stadtbücherei wurde aufgestockt und mit einem neuen Anbau versehen. Dieser ist über einen Verbindungsbau mit einem denkmalgeschützten ehemaligen Kloster verbunden. Hier befinden sich ebenfalls Bibliotheksbestände. Teile des Gebäude-Ensembles wurden saniert. Die Zentralbibliothek beherbergt jetzt aktuelle und ältere Buchbestände, die bisher auf verschiedene Standorte verteilt waren.

Wärme- und Strombedarf gesenkt
Die neue Zentralbibliothek hat nach der Sanierung einen Wärmebedarf, der nur noch etwa 18 % des Verbrauchs vor der Sanierung ausmacht, der spezifische Stromverbrauch beträgt nur noch zwei Drittel des ursprünglichen Verbrauchs.

Briefe von Albrecht Dürer, aber auch zahlreiche andere wertvolle Bestände waren bis zum Umbau nicht optimal untergebracht. Die sensiblen Altbestände werden jetzt in Magazinen gelagert, die fast vollständig vom Aussenklima abgekoppelt sind. Dies ist ein Grund dafür, dass die Grenzwerte für die Raumluftfeuchte eingehalten werden können.

Das Projekt wurde unter Leitung des Hochbauamtes der Stadt Nürnberg durchgeführt.

BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015) >>

Text: BINE Informationsdienst

Artikel zu ähnlichen Themen

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen