In fünf neuen Energieforschungsprojekten arbeitet das Center Energy Innovation, Governance and Investment an Lösungen für den Wandel im Energiemarkt. ©Bild: HSG

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, Leiter des Center for Energy Innovation, Governance and Investment (EGI-HSG), steht für Rückfragen zur Verfügung. ©Bild: HSG

HSG: Energielösungen für die Zukunft

(HSG) Das Center for Energy Innovation, Governance and Investment (EGI-HSG) bündelt die Kompetenzen der Universität St.Gallen im Bereich der Energieforschung. In fünf Projekten mit einem Volumen von 1.5 Millionen Franken erarbeiten Forschungsteams Lösungen für zentrale Aspekte der Energiezukunft – von lokalen Stromhandelsplattformen in Europa bis hin zu Windparks in der Ostschweiz.


Erste Forschungsergebnisse der Projekte sind Ende 2015 zu erwarten.

Durch Forschung einen Beitrag zur Lösung aktueller Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft leisten – dies ist ein Teil der Vision der Universität St.Gallen. Diesem Ziel dient auch das 2014 gegründete Center for Energy Innovation, Governance and Investment (EGI-HSG), welches Teil des wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftlichen Energiekompetenzzentrums des Bundes (SCCER CREST) ist.

Lösungen für den Wandel im Energiemarkt
In fünf neuen Energieforschungsprojekten arbeitet das Center an Lösungen für den Wandel im Energiemarkt. Die Projekte berücksichtigen Fragen, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie der Schweiz und anderer Länder entscheidend sind. Der Einfluss dezentraler Energien auf den Elektrizitätsmarkt, Veränderungen im Stromhandel, die Finanzierung von Kraftwerken durch institutionelle Investoren oder die Einstellung der Bevölkerung zur Windenergie werden dabei ebenso untersucht wie die Verminderung von Risiken durch Energie-Importe.

Für die Durchführung der Projekte konnten die St.Galler Energieforscher gemeinsam mit internationalen Partnern kompetitive Forschungsmittel aus verschiedenen Quellen einwerben – unter anderem von Bund, Kantonen, Nationalfonds und EU. «Die erfolgreichen Akquisitionen unserer Forschungsteams zeigen, dass die HSG auch im Energiebereich zu den forschungsstärksten Schweizer Hochschulen gehört,» sagt Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, Leiter des EGI-HSG, und fügt hinzu: «Dank internationaler Vernetzung und konsequenter Nachwuchsförderung schaffen wir die Wissensgrundlagen für die Energielösungen von morgen.»

Stromproduzenten und -konsumenten lokal vernetzen
Das erste Projekt, «EMPOWER − local electricity retail markets for prosumer smart grid power services», wird von der EU im Rahmen ihres mehrjährigen Forschungsprogramms Horizon 2020 gefördert. Das Team der Universität St.Gallen unter der Leitung von Assistenzprofessor Dr. Moritz Loock arbeitet dabei mit einem Konsortium von Forschungs- und Industriepartnern aus fünf europäischen Ländern zusammen. Das Projekt entwickelt und implementiert drei lokale Strommärkte, um dezentrale Stromproduzenten und -konsumenten zu vernetzen. Mit cloud-basierten Informations- und Kommunikationstechnologien entwickeln die Forschenden neuartige Geschäftsmodelle, die auch über das Projekt hinaus zur Anwendung kommen können.

Energiepreisentwicklung in Deutschland und der Schweiz
Zwei Forschungsvorhaben werden vom Bundesamt für Energie im Rahmen des Programms «Energie - Wirtschaft - Gesellschaft (EWG)» gefördert. Im Projekt «Econometric analysis of the determinants of electricity wholesale prices» untersuchen Assistenzprofessorin Dr. Florentina Paraschiv und ihre norwegischen Forschungspartner die Veränderungen der Grosshandelspreise für Elektrizität in Deutschland und der Schweiz. In beiden Ländern hat das Wachstum der erneuerbaren Energien bisherige Handelsmuster verändert. Ein vertieftes Verständnis der Preisbildung an den Strombörsen ist eine wichtige Voraussetzung für das Risikomanagement der Elektrizitätshändler.

Erneuerbare Energieprojekte finanzieren
Das zweite EWG-Projekt «Lowering the financing cost of Swiss renewable energy infrastructure: Reducing the policy risk premium and attracting new investor types» ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit von Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern. Ein Team um Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen und Prof. Dr. Peter Hettich geht der Frage nach, welchen Einfluss politische Risiken auf die Kapitalkosten von Energieinvestitionen haben. Daneben untersuchen sie, welchen Beitrag neue Investoren wie Pensionskassen und Versicherungen zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte leisten können.

Energiesicherheit und Geopolitik in Europa
Eine ausgeprägt internationale Dimension hat das durch den Schweizerischen Nationalfonds geförderte Projekt «Improving Energy Security through Swiss-Ukrainian-Estonian Institutional Partnership». Unter Federführung von Dr. Anna Ebers und in Kooperation mit Universitäten aus Estland und der Ukraine steht hier der Know-How-Transfer im Bereich Energie im Vordergrund.

Die hohe Abhängigkeit der beiden zentral- und osteuropäischen Partnerländer von Importen fossiler Energieträger hat eine wichtige geopolitische Dimension. Ziel des Projekts ist es, Impulse für Unternehmertum im Bereich erneuerbare Energien zu setzen und so einen Beitrag zur Energiesicherheit zu leisten.

Windparks in der Ostschweiz
Dass die Universität St.Gallen neben internationaler Forschung auch regional verankert ist, zeigt schliesslich das von den Kantonen St.Gallen, Thurgau und Graubünden gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie und der Energieagentur St. Gallen geförderte Projekt «Befragung der Anwohner von möglichen Windparks in der Ostschweiz» des Instituts für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG).

Die Windenergie ist aufgrund des technologischen Fortschritts heute eine der günstigsten Formen erneuerbarer Energien und könnte ergänzend zur Sonnenenergie einen Beitrag zur saisonalen Diversifikation der Schweizer Stromversorgung leisten. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Einstellungen der Ostschweizer Bevölkerung zur Windenergie zu untersuchen und den beteiligten Behörden so Grundlagen für die Planung zu liefern.

Kontakt für Rückfragen: Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, Leiter des Center for Energy Innovation, Governance and Investment (EGI-HSG), E-Mail: rolf.wuestenhagen@unisg.ch

Text: Center forEnergy Innovation, Governanceand Investment (EGI-HSG), Hochschule St. Gallen (HSG)

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Top

Gelesen
|
Kommentiert